RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 03:06 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Juni 2018

Tausende strömen in Museen, Galerien und Archive
In der 20. "Langen Nacht der Museen" sind offenbar weit mehr Besucher gezählt worden als im vergangenen Jahr. Allein vom Museum für Ur- und Frühgeschichte meldet die heutige Presse 3.500 Gäste. Die Einrichtungen der Klassik-Stiftung haben demnach wieder an die 15-tausend Besucher gehabt. Viele Menschen hätten Abschied genommen vom Stadtschloß, das nun für vier Jahre in die Umbaupause geht. Andrang herrschte dem Bericht zufolge auch vor dem neuen Bauhausmuseum für eine virtuelle Führung durch den Rohbau. Ebenfalls großes Interesse hat wieder das vielfältige Kinder-und Familienprogramm gefunden. - Insgesamt waren in Weimar und Umgebung weit über 30 Museen, Galerien, Archive und Kirchen geöffnet. Dazu wurden neben den Ausstellungen und Sammlungen mehr als 100 Konzerte, Sonderführungen, Vorträge und Filme geboten. (wk)

Rund 200 kleine Läufer messen sich beim Kindergartenlauf
Mit großem Spaß ist gestern Vormittag im Weimarhallenpark der 10. Weimarer Kindergartenlauf veranstaltet worden. Rund um den Weimarhallenteich maßen rund 200 vier- bis sechsjährige Läufer ihre Schnelligkeit und Ausdauer. Die Gewinner in den verschiedenen Altersklassen wurden ausgezeichnet und erhielten kleine Preise. Ein buntes Programm habe den Lauf zum Familienfest werden lassen, heißt es von den Veranstaltern. (wk)

Über 300 Kinder und Erwachsene fahren Roller
Ein Fest und ein voller Erfolg war laut Veranstalter auch das am Kindertag gestartete erste Weimarer Rollerrennen. Demnach haben über 300 Fahrer von 2 bis 68 Jahren teilgenommen. Sie hätten weit über 3.000 Runden um das Goethe- Schillerdenkmal gedreht. Durch die Rundenspenden verschiedenster Sponsoren seien 1.000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen, heißt es. Das Geld soll das Startkapital für das Theaterprojekt "Young Americans" am Landenberger Förderzentrum sein - für Kinder mit und ohne Handicap. Das Förderzentrum und das Lebenshilfe-Werk Weimar-Apolda waren die Initiatoren der Aktion. - Großen Spaß hatten am Kindertag auch wieder die Teilnehmer am großen Spielnachmittag auf der Schillerstraße. An über 30 Stationen konnten Kinder tollen, spielen und sich ausprobieren. Das Fest sei in diesem Jahr noch bunter und vielfältiger gewesen als bisher, hieß es. (wk)

Klassik-Stiftung eröffnet Belvedere-Saison
Mit der traditionellen Pflanzenbörse und Sonderführungen hat die Klassik-Stiftung gestern die Saison im Schlosspark Belvedere eröffnet. Die mehr als 20 Gärtnereien, Pflanzenzüchter und Hobbygärtner erfreuten sich laut Mitteilung regen Andrangs. Gefragt waren unter anderem Kräuter und Orchideen, Sommerblumen, Kübelpflanzen und alte Obstsorten. Auch Bioprodukte und Kunstgegenstände waren im Angebot. Geführt wurde durch die Orangerie, das Gärtnerwohnhaus sowie durch den Park und das Schloss. Höhepunkt sei die Schaubepflanzung des Teppichbeets am Orangerieplatz gewesen, heißt es. (wk)

Kiosk informiert über "Moderne-Quartier"
Über das geplante "Quartier Weimarer Moderne" soll künftig auf dem Platz vor dem neuen Bauhausmuseum ein Kiosk informieren. Für das als "touristischer Angelpunkt" bezeichnete Objekt hat die Klassik-Stiftung einen Gestaltungswettbewerb ausgerufen, dessen Ergebnisse heute der Presse vorgestellt werden sollen. Die Entwürfe werden am Nachmittag im Neuen Museum präsentiert, der beste soll einen Preis bekommen. Dazu werden neben Klassik-Präsident Hellmut Seemann auch Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Buchenwald-Gedenkstättendirektor Volkhard Knigge erwartet. - Die Entwürfe sind bis zum 10. Juni, jeweils von 12 bis 18 Uhr, im Neuen Museum zu besichtigen. (wk)

Achava Festspiele als „Ausgezeichneter Ort“ prämiert
Die Achava Festspiele Thüringen zählen zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018. Eine unabhängige Jury wählte die Achava Festspiele unter knapp 1.500 eingereichten Bewerbungen aus. Das Projekt zeige, wie durch Kunst und Kultur nachhaltiges Verständnis im Bereich interkultureller Begegnung entstehen kann. Alle Gewinner werden zu exklusiven Veranstaltungen eingeladen und dürfen mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ für sich werben. Der Innovationswettbewerb wird bereits seit 13 Jahren von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank ausgerichtet. - Die diesjährigen Achava Festspiele finden vom 20. bis 30. September in Erfurt statt. Das Programm wird Mitte Juli veröffentlicht.(cf)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga sind weitere zwei Plätze nach hinten gerutscht. Der SC 03 verlor auf eigenem Platz gegen Nordhausen II mit 0:1 und steht jetzt auf Platz 11. - Ebenfalls mit 0:1, aber auswärts, haben Jenas Fußballfrauen das Ende ihrer 10-jährigen Bundesliga-Ära abgeschlossen. Der FF USV unterlag in Duisburg. Der Abstieg aus der ersten Frauenfußball-Liga stand allerdings schon vorher fest. - Im Steigerwaldstadion ist erstmals ein American Football-Spiel über den Rasen gegangen. Dabei besiegten vor 3.500 Zuschauern die Erfurter "Indigos" die "Hanfrieds" aus Jena mit 40:14. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2018

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
21
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!