RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 03:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. Juni 2018

Stadt streicht diesjährigen Weimarpreis
Nach dem Verzicht von Thomas Thieme wird in diesem Jahr kein Weimarpreis verliehen. Es werde kein Ersatz gesucht, sagte gestern der amtierende Oberbürgermeister Peter Kleine im Rathaus. Er habe nach einem Telefonat mit Thieme dessen persönliche Gründe zur Ablehnung akzeptiert. Den nächsten Weimarpreis werde die Stadt frühestens in zwei Jahren vergeben. - Der Schauspieler Thomas Thieme hatte am Montag der Presse mitgeteilt, daß er den Preis wegen der vergangenen Entscheidungen der Nominierungs-Jury nicht annehmen wolle. Es seien um Weimar verdiente Persönlichkeiten wie Bernd Kauffmann, Nike Wagner, Stephan Märki oder Detlef Heintze übergangen worden. (wk)

Klassik-Stiftung lädt zum "Fest für alle"
Die Klassik-Stiftung hat jetzt offiziell zur großen Familienfeier im Schlosshof eingeladen. Dort sollen am kommenden Sonntag, ab 14 Uhr, Musik für alle und Kreatives für Kinder geboten werden, heißt es. Überdies würden Sonderführungen zu verschiedenen Themen das Stadtschloss aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Letztmalig könnten Besucher auch die Carl-Alexander-Ausstellung "Chrysantheme und Falke" besichtigen. Der Eintritt und die Teilnahme an allen Programmpunkten sind kostenfrei. Grund für das Hoffest am 1. Juli: Am 2. Juli wird das Schloß wegen der ankgekündigten Gesamtsanierung endgültig geschlossen. (wk)

Peter Kleine legt Amtseid als Oberbürgermeister ab
Zur Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters hat die Stadt jetzt offiziell zur öffentlichen festlichen Stadtratsitzung am 1. Juli eingeladen. Sie soll an dem Sonntag um 10 Uhr im Marie-Juchacz-Saal der Stadtverwaltung Schwanseestraße beginnen und mit Musik des Jugendblas- und Schauorchesters begleitet werden. In der Sitzung wird der am 15. April zum Stadtoberhaupt gewählte Bürgermeister Peter Kleine den Diensteid ablegen und die Amtskette erhalten. Im Anschluss werde er in einer Rede seine Vorhaben für die sechsjährige Amtsperiode skizzieren, heißt es in der Einladung. Nach den Ausführungen gebe der neue Oberbürgermeister einen Empfang. (wk)

Schüler und Unternehmen unterzeichnen Praktikumsverträge
Der für das kommende Schuljahr geplante wöchentliche Praxistag für Schüler der Carl-Zeiss-Gemeinschaftsschule soll heute besiegelt werden. Laut Mitteilung der Stadt werden am Nachmittag die Praktikumsverträge zwischen den Schülern und den beteiligten Unternehmen unterzeichnet. Damit habe jeder 9.-Klässler der neuen Gemeinschaftsschule eine Zusage für einen wöchentlichen Praktikumsplatz. - Das Pilotprojekt "Praxistag" soll einen guten Start in das Berufsleben ermöglichen. Es wird von der Stadt Weimar, der Industrie- und Handelskammer sowie der Kreishandwerkerschaft getragen. Die Wirtschaft hofft, damit wieder mehr Fachkräfte zu gewinnen. (wk)

Verkehrsbehörde erklärt Jahnstraße zur Einbahnstraße
Die Stadt will den sogenannten "Schleichverkehr" von der Erfurter zur Shakespeare-Straße über den Lidl-Parkplatz unterbinden. Dazu werde, voraussichtlich ab Mitte August, die Jahnstraße zwischen Abraham-Lincoln- und Paul-Schneider-Straße in Richtung Schneider-Straße zur Einbahnstraße erklärt, hieß es gestern von der Verkehrsbehörde. Der Schleichverkehr werde schon seit der Lidl-Eröffnung beobachtet und seitdem mehrfach mit den Anwohnern ausgewertet. Gemeinsam mit den Anliegern sei auch der Abschnitt und die Richtung überlegt worden. Fahrradfahrer sollen weiterhin beide Richtungen der Jahnstraße nutzen können. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2018

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
21
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!