RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 03:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. Juni 2018

Schüler bekommen Zeugnisse
Mit der Zeugnisausgabe ist heute Vormittag für Tausende Schüler in Weimar das Schuljahr zu Ende gegangen. Bei den Schulabgängern hat mehr als die Hälfte ein Abitur in der Tasche. Von den über 200 Abiturienten schafften sieben die Bestnote 1,0. Drei Gymnasiasten haben die Prüfung nicht bestanden, bei den Regelschülern erreichten 95 Prozent einen Abschluß. - Für Schüler, die in die Ferien gehen, bieten Klassik-Stiftung, Stadtmuseum und andere Einrichtungen spielerische Bildungsprogramme an. Kinder aus einkommensschwachen Familien können wieder die Angebote des Ferienpasses nutzen. Dabei bieten Vereine und Organisationen rund zwanzig unterschiedliche Sommerferien-Veranstaltungen an. Der erste Schultag nach den Ferien ist am 13. August. (wk)

Windischenstraße macht wieder blau
Die Händler und Gastronomen in der Windischenstraße laden heute wieder zu ihrem "Sommerfest in Blau". Traditionell zum Schulferienbeginn ist die Straße mit blauen Luftballons, blauen Sitzecken, blauen Blumen und Kerzen geschmückt. Erwartet werden auch "Besucher in Blau". Ab 19 Uhr ist für Unterhaltung gesorgt. Angekündigt sind verschiedene Attraktionen aus Musik, Theater, Clownerie und Tanz. Auch für kulinarische Genüsse sei gesorgt, heißt es in der Einladung. Das Straßenfest wurde 2004 zum Blumenwettbewerb "Entente Florale" aus der Taufe gehoben. Im Jahr 2008 erhielt die Windischenstraße dafür die Auszeichnung "Blühendste Einkaufsmeile Deutschlands". (wk)

Leipziger Vokallisten eröffnen in Weimar Orgelsommer
Erstmals in Weimar wird in der kommenden Stunde der 27. Thüringer Orgelsommer eröffnet. Zum Auftaktkonzert ist in der Herderkirche das Vokalensemble "Calmus" zu erleben. Die fünf Leipziger Vokallisten geben ihr Programm "Romantisch". Bis zum 22. Juli sind insgesamt 27 Konzerte an unterschiedlichen Orten in ganz Thüringen geplant. Neben Weimar sind auch Eisenach, Holzhausen und Schloss Tenneberg in Waltershausen erstmalig dabei. (wk)

Landgut lädt zur "Neuen Skulptur"
Ab Sonntag sind in der Stadt und auf dem Landgut Holzdorf wieder plastische Kunstwerke zu besichtigen. Die Freiluftausstellung "Neue Skulptur Weimar" organisert regelmäßig im Sommer die Galerie Profil zusammen mit dem Landgut der Diakonie. Dort gibt es Sonntagvormittag auch eine Vernissage. Aufgestellt in diesem Jahr werden Arbeiten der beiden international renommierten Bildhauer Beate Debus und Thomas Röthel. Sie sind am Goethe- Theater- und Herderplatz sowie in der Schillerstraße zu besichtigen. Im Holzdorf-Park stehen 14 Arbeiten aus Stahl und Bronze. (wk)

Meldung vom Sport
Das Erstrunden-Fußballspiel im DFB-Pokal Carl-Zeiss gegen Union Berlin ist jetzt auf den 19. August, Beginn 18 Uhr 30, festgesetzt worden. Jenas Fußballer der Dritten Liga empfangen die Zweitligamannschaft des 1. FC Union im Abbe-Sportfeld. Erwartet werden rund 14.000 Zuschauer. Bereits am kommenden Sonntag spielt der FC Carl Zeiss bei Union ein schon seit längerem vereinbartes Testspiel. (wk)

Schwanseebad-Schwimmhalle in der ersten Ferienwoche geöffnet
Die Öffnungszeiten der Schwimmhalle werden laut Stadt in der Ferienzeit verlängert. Das Hallenbad hat somit auch kommende Woche wochentags von 6 bis 18 Uhr und an dem folgenden Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Grund für die längere Öffnungszeiten in den Ferien sind derzeit sanierte und dadurch geschlossene Freibad und gestraffte Wartungszeiten des Hallenbades. (cf)

Lindenschule Blankenhain wird "Schule mit Herz"
In Blankenhain wird heute Vormittag die Lindenschule mit dem Titel "Schule mit Herz" ausgezeichnet. Die Ehrung wurde der Staatlichen Grundschule vom Kinder-Hospiz-Verein Nordhausen zuteil. Die Schule hatte vor wenigen Wochen Geld für das Kinder- und Jugendhospiz in Tambach-Dietharz gesammelt. Dabei waren fast 800 Euro für die Betreuung der todkranken Kinder zusammengekommen. - In diesem Januar hatte die "Parkschule Weimar" am Sophienstiftsplatz den Titel "Schule mit Herz" erhalten. (wk)

Sparkassenstiftung vergibt Absolventen-Auszeichnungen
Zwölf Schulabgabgänger aus Weimar und dem Landkreis haben heute mit der Zeugnisübergabe je 500 Euro von der Sparkassenstiftung erhalten. Der Förderpreis wird jährlich für "exzellente schulische Leistungen und hohes gesellschaftliches Engagement" an Schulabsolventen der Stadt und dem Weimarer Land vergeben. In den Genuß sind in Weimar je eine Absolventin des Goethe- und des Humboldtgymnasiums, der Regelschule Schöndorf und des Förderzentrums, je ein Schulabgänger vom Musikgymnasium Belvedere und der Bertuch-Berufsschule sowie eine Abolventin des Thüringenkollegs gekommen. Das Geld soll laut Sparkasse ein "Startkapital für die weitere Ausbildung" sein. (wk)

Arbeitsagentur meldet Rekordtief der Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Juni auf ein Rekordtief gesunken. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, sind zum Ende des Monats 1.862 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 94 weniger als im Mai und 119 weniger als vor einem Jahr. Damit sinkt die Arbeitslosenquote um 0,3 auf 5,9 Prozent, vor einem Jahr lag sie noch bei 6,3 Prozent. Eine weiterhin stabile Wirtschaftslage und demografische Aspekte würden erneut für eine Senkung der Arbeitslosigkeit auf ein Rekordtief sorgen. - Im Weimarer Land ist die Arbeitslosigkeit im Juni ebenfalls auf ein historisches Tief gesunken. Die Quote sank im Juni unter die 4 Prozent Marke und liegt nun bei 3,9 Prozent. (cf)

Verkehrsverbund bietet wieder Schüler-Ferienticket
Ab morgen können Jugendliche über die Sommerferien für einmalig 28 Euro wieder beliebig oft Nahverkehrszüge, Straßenbahnen und Busse nutzen. Das Schüler-Ferienticket des Verkehrsverbundes Mittelthüringen wird bei der Bahn, bei der Tourist-Info, in den Bussen, im Ticketshop Thüringen und in Pressezentren verkauft. "Nur-Bus-Fahrer" können für 14 Euro das so genannte "Schüler-Ferienticket Mini" lösen. Der ermäßigte Fahrschein gilt für Reisen im gesamten Weimarer Land, im Saale-Holzland-Kreis und für die Nahverkehrsmittel in den Städten Erfurt, Jena und Weimar sowie Gotha und Gera. Außerdem gibt es für das Ticket in über 30 Kultur-Einrichtungen ermäßigte Eintritte. Es gilt für Schüler ohne eigenes Einkommen bis zum 21. Geburtstag und ist vom 30. Juni bis zum 12. August gültig. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2018

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
21
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!