RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 04:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. April 2019

Kommunalservice pflanzt Baum des Jahres
Der Baum des Jahres, die Flatterulme, ist heute zweimal in Weimar in die Erde gekommen. Zu der öffentlichen Pflanzaktion hatte das Grünflächenamt vormittags an den Spielplatz Legefeld, nachmittags zum Rastplatz an der Ilmbrücke in Taubach eingeladen. Mit den beiden Setzlingen beende die Stadt die aktuelle Baumpflanzsaison, hieß es. In den zurückliegenden Monaten seien mehr als 100 Bäume im Stadtgebiet gepflanzt worden - sowohl von den Gärtnern des Kommunalservice als auch der Friedhofsverwaltung. - Wie gleichzeitig mitgeteilt, muß im Schöndorfer Wäldchen an der Bruno-Apitz-Straße ein Berg-Ahorn gefällt werden. Der Baum sei massiv mit dem Brandkrustenpilz befallen und drohe umzufallen. Gefällt werden soll am 29. April. (wk)

Spiegelzelt-Festival baut "Palais" auf
Am Beethovenplatz haben heute die Aufbauarbeiten für das Spiegelzelt begonnen. Morgen soll der "Dans Palais" stehen. Das Holzzelt mit 26 Metern Durchmesser sei in zwei Tagen aufgebaut, heißt es vom Veranstalter. Anschließend erfolge der Einbau von Technik, Küche und Garderoben. Gestern Nachmittag hatten zwei Lkw aus Südfrankreich die Einzelteile angeliefert. - Beim 16. Spiegelzeltfesitval sollen vom 9. Mai bis zum 23. Juni über 40 Vorstellungen aus Kabarett, Literatur und Musik über die Bühne gehen. Für mehr als die Hälfte der Abende gebe es noch Karten. (wk)

Müllentsorgung verschiebt sich zu Ostern
Rund um Ostern kommt es zu Änderungen bei der Müllabfuhr. So werden die Rest-, Bio- und Altpapiertonnen wegen des Karfreitag-Feiertags bereits am morgigen Donnerstag abgeholt. Bei Haushalten, in denen montags geleert wird, wird der Abfall in der kommenden Woche erst am Dienstag abgeholt. Demenstprechend verschieben sich alle weiteren Abholungen in der Woche nach Ostern um einen Tag. Zwischen den Feiertagen am Karsamstag hat der Wertstoffhof in der Zeit von 9 bis 13 Uhr geöffnet. (cf)

Schwerer Verkehrsunfall blockiert B7
Ein schwerer Verkehrsunfall hat am heutigen frühen Morgen zur Vollsperrung der B7 zwischen Weimar und Erfurt geführt. Laut Polizei waren zwei Autos fontal zusammengestoßen. Demnach kam ein 27-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf einem Wirtschaftsweg aus Richtung Utzberg und wollte auf Höhe des Napoleonsteins nach links auf die B7 abbiegen. Dabei übersah er das Auto einer 63-jährige Frau in Richtung Erfurt. Beide Fahrer seien glücklicherweise nur leicht verletzt, heißt es. Die beteiligten Fahrzeuge erlitten Totalschaden - geschätzt auf 22.000 Euro.(wk)

Meldung vom Sport
Jenas Fußballer in der dritten Liga bestreiten heute Abend in Nordhausen das erste Halbfinale des Thüringer Fußballpokals. Beim Regionalligisten gilt Pokalverteidiger Carl Zeiss als Favorit, erwartet werde trotzdem eine umkämpfte Partie, heißt es in der Ankündigung. (wk)

"Rendez-vous"-Verein nennt Termin, Thema und Titel
Der Förderverein für das jährliche "Rendez-vous mit der Geschichte" hat jetzt Termin, Thema und Titel bekanntgegeben. Demnach will das 11. Geschichtsfestival vom 1. bis 3. November nach der Notwendigkeit "kultureller Wiedergeburt" fragen - unter dem Motto: "Renaissancen. Altes neu erfinden-Fragezeichen". Die Zeit der Stabilität des ausgehenden 20. Jahrhunderts scheint vorbei, heißt es zur Erklärung, es trete eine Art Umbruch zutage. Zu fragen sei, ob es Zeit für eine weitere "Wiedergeburt" sei, eine "Renaissance" im Geiste der Rückbesinnung und welche Art von Umbruch es dann sein müßte. Dem würden sich an den drei Festivaltagen rund 50 internationale Referenten stellen und mit dem Publikum diskutieren, so die aktuelle Ankündigung. Unter den 20 Veranstaltungen ist demnach auch ein Abend mit der französischen Partnerstadt Blois geplant. Da soll die Renaissance im Val de Loire historisch, kulturell und kulinarisch erkundet werden. (wk)

"Open Gardens" rufen zur Beteiligung auf
Private Gartenbesitzer, die ihre blühenden Oasen für einen Sonntag interessierten Besuchern öffnen wollen, können sich ab sofort bei Organisator Michael Dane melden. Wie jetzt mitgeteilt, ist der diesjährige Tag der "Offenen Gärten" für Weimar auf den 2. Juni festgelegt. Da könnten in den Gärten auch gern wieder kleine Konzerte, Buchvorstellungen oder Kunstausstellungen geboten werden, heißt es. - Die Idee des "Open Garden" hatte Landschaftsarchitekt Michael Dane im Jahr 2001 aus England mitgebracht. Damals hatten sich 14 Gartenbesitzer beteiligt. Inzwischen hat sich die freie Privatgarten-Ausstellung auf ganz Thüringen ausgeweitet. (wk)

"Bach in Weimar" bietet Lunchkonzerte
Der Verein "Bach in Weimar" bietet jetzt regelmäßig Lunchkonzerte im Elephant-Hotel an. In dessen Lichtsaal bringen einmal wöchentlich junge Künstler der Musikhochschule Bach und Barockmusik zu Gehör: Jeden Donnerstag von 12 Uhr 30 bis 13 Uhr, teilte der Verein heute mit. Mit den in London "geborenen" Lunchkonzerten könne man nun auch in Weimar, allein oder im Team, die Mittagspause verbringen, heißt es. Dabei könne getafelt werden, muß aber nicht, betont der Verein. Demnach kostet der Eintritt nur für die Musik 6 Euro. - Der Verein "Bach in Weimar" setzt sich für ein Bach-Haus auf den Grundmauern seines ehemaligen Wohnhauses neben dem "Elephant" ein. Dafür wirbt auch sein zweijährig stattfindenes Bachfest. Zu der "Bach-Biennale" wird wieder im kommenden Jahr eingeladen. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2019

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
19
20
21
22
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!