Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 23. April 2019
Wahlausschuss gibt Wahlvorschläge bekannt
Der Wahlausschuss für die Weimarer Kommunalwahl hat soeben seine öffentliche Sitzung begonnen. In der Cafeteria der Stadtverwaltung, Schwanseestraße, stellt das Gemium fest, welche der eingereichten Wahlvorschläge mit welchen Bewerbern zugelassen sind. Wie der Ausschuß bereits nach Schließung der Wahllisten bekanntgegeben hatte, schicken für den neuen Stadtrat insgesamt neun Parteien und Wählergruppen Kandidaten ins Rennen. In der letzten Legislaturperiode waren acht lokalpolitische Gruppierungen vertreten. -
Neben den 42 Stadträten werden am 26. Mai auch die ehrenamtlichen Bürgermeister und Räte für die Weimarer Ortsteile gewählt. Überdies sind die Kommunalwahlen in Thüringen auf den bundesweiten Wahlsonntag zur Abstimmung über das europäische Parlament gelegt. (wk)
Junge Gitarristen aus 17 Ländern beginnen Wettbewerb
Der 14. Internationale Anna-Amalia-Gitarrenwettbewerb für Kinder und Jugendliche hat heute in Weimar begonnen. Wie der veranstaltende Gitarre-Verein mitteilte, haben sich über 60 Nachwuchsgitarristen aus 17 Ländern angemeldet. Der Wettbewerb wird bis zum Sonntag im Musikgymnasium Belvedere ausgetragen. Von morgen bis Samstag können dort Wertungsvorspiele besucht werden, am Donnerstag gibt es ein erstes öffentliches Konzert. Die Preisverleihung mit Preisträgerkonzert ist für den Sonntagvormittag angekündigt. Es winken Preise im Wert von insgesamt rund 12.000 Euro. -
Interessierte können auch noch einmal die Preisträger des letzten Wettbewerbs vor zwei Jahren erleben. Die Gewinner von 2017 spielen am Freitagabend im Gewölbekeller der Stadtbücherei. (wk)
Stadt, Anti-Rechts-Bündnis und DNT rufen zur Gedenklesung
Das Bündnis gegen Rechts, das Deutsche Nationaltheater und die Stadtkulturdirektion suchen wieder Menschen zur Gedenklesung auf dem Theaterplatz. Am Samstag, dem 11. Mai, 13 bis 16 Uhr 30, soll am Goethe- und Schillerdenkmal aus Büchern vorgetragen werden, die 1933 von den Nazis verbrannt wurden. Dazu gehören unter anderen Autoren wie Anna Seghers, Erich-Maria Remarque, Thomas und Heinrich Mann, Bertolt Brecht oder Arnold Zweig. Ebenso können die fünf bis sieben Minuten langen Texte aus Büchern von Franz Kafka, Kurt Tucholsky oder Lion Feuchtwanger stammen. Insgesamt listet der Lese-Aufruf über 100 Autoren auf, deren Bücher 1933 öffentlich verbrannt wurden. Wer daraus etwas vorlesen will, kann sich bis zum 30. April per E-Mail beim Bündnis gegen Rechts melden. (wk)
Verkehrsbehörde sperrt Ettersburger Straße
Autofahrer auf der Ettersburger Straße müssen seit heute Vormittag Umleitungen in Kauf nehmen. Die Straße wurde nach dem morgendlichen Berufsverkehr auf Höhe der Redoute gesperrt. Der Verkehr wird bis Samstag über Rießner-, Buttelstedter und Umgehungsstraße umgeleitet. Solange gehen dort Tiefbauarbeiten für einen Abwasser-Hausanschluß. (wk)
Ordnungsamt blitzt in der Paul-Schneider-Straße
Der städtische mobile Blitzer steht ab heute in der Paul-Schneider-Straße. Wie das Ordnungsamt mitteilt, sollen in der Tempo-30-Zone eine Woche lang Temposünder überführt werden. Unterdessen sind die festinstallierten Messanlagen an der B7 am Lindenberg und nahe Tröbsdorf seit Ostersonntag nicht mehr funktionstüchtig. Das Ordnungsamt muß sie jetzt reinigen lassen, die Blitzer wurden in der Nacht zum Sonntag flächendeckend mit Farbe besprüht. Laut Polizei wurden bereits in der Vergangenheit mehrere Blitzer in Erfurt und Weimar mit derselben Farbe angesprüht. (wk)
Polizei sucht Mutter und entführte Tochter
Die Polizei sucht seit gestern nach einer 38-jährigen Weimarerin, die ihr eigenes Kind entführt hat. Die Gesuchte habe kein Sorgerecht für ihre 3-einhalb-jährige Tochter und dürfe sie nur unter Begleitung sehen. Die Mutter soll sich mit ihrer Tochter während eines Ilmparkbesuchs bei einem Toilettengang im Leonardo-Hotel abgesetzt haben - vermutlich durch die Tiefgarage. Beschrieben wird die gesuchte Frau als schlank, 1,72 m groß und mit dunkelblonden schulterlangen Haaren. Sie habe einen beigefarbenen gelöchterten Mantel, einen bunten Rock und schwarze Leggings getragen. Die Tochter sei ca. 1 m groß, habe zuletzt rote Kleidung angehabt und die dunklen Haare zu zwei Zöpfen geflochten. Möglicherweise seien beide in einem grauen PKW Audi A4 unterwegs. - Hinweise zum Verbleib der gesuchten Personen erbittet die Polizei unter der Weimarer Rufnummer 88 20. (cf)
Unbekannte Tierquäler verletzen Pferd in Taubach
Auch in Taubach ist jetzt ein Pferd auf einer Koppel von Tierquälern angegriffen worden. Laut Polizei haben Unbekannte in der Nacht zum Ostersonntag eine weidende Stute schwer mit einem Messer verletzt. Das Tier mußte medizinisch versorgt werden. Es sei mit mehreren anderen Tieren auf der Koppel gewesen. -
Die Polizei ermittelt bereits seit Anfang des Jahres in ähnlichen Fällen. Nach Medienberichten waren im Wartburgkreis drei und im Kreis Schmalkalden-Meiningen zwei Pferde auf gleiche Weise schwer verletzt worden. (wk)
Polizei geht bei Ilm-Toten von Unfall aus
Bei dem am Karfreitag am Ilmufer bei Kranichfeld gefundenen Toten geht die Polizei von einem Unfall aus. Es gebe keine Hinweise auf ein Verbrechen. Vermutlich sei der 59-Jährige gestürzt und habe sich dabei eine schwere Kopfverletzung zugezogen, hieß es von der Polizei am Samstag. Demnach handelt es bei dem Toten um einen 59-Jährigen aus der Region. Ob die Leiche obduziert werden soll, war noch unklar. (wk)
Meldungen vom Sport
Jenas Fußballer in der dritten Liga haben nach dem dritten gewonnenen Spiel hintereinander nur noch einen Punkt Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Der FC Carl Zeiss schlug im Heimspiel den Tabellendritten Wehen Wiesbaden mit 3:1. Zuvor waren die Jenaer allerdings beim Thüringenpokal ausgeschieden. Der Titelverteidiger verlor das Halbfinale beim Regionalligisten Wacker Nordhausen mit 0:2. -
Erfurts Fußballer in der Regionalliga haben im Heimspiel eine Zwei-Tore-Führung verspielt. Das Spiel gegen den Berliner FC Viktoria endete 2:2, Rot-Weiß bleibt damit Tabellen-Fünfter. (wk)