RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 04:33 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. April 2019

Museum-bleibt-Verein braucht Geld
Der aus der Museum-bleibt-Initiative hervorgegangene "Verein der Freunde und Förderer des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens" hat jetzt zu Spenden aufgerufen. Die bisherigen Veranstaltungen und die Vereinsgründung seien mit Kosten verbunden, heißt es. Auch müsse die weitere Debatte um das Museum begleitet und ein Vereinsleben organisiert werden. Deshalb sei der Verein neben den bewusst niedrig gehaltenen Beiträgen der Mitglieder auch auf Spenden von Privatpersonen und Firmen angewiesen. Die finanzielle Unterstützung soll als Überweisung auf das Vereinskonto der Weimarer Volksbank gehen. Die Spendenbescheinigungen würden automatisch zugesandt. (wk)

Weimar feiert Bauhaus-Museum
Mehr als 18.000 Menschen haben am Wochenende das neue Bauhausmuseum besucht. Immer wieder hätten sich lange Schlangen gebildet, heißt es von der Klassik-Stiftung. Zwei Stunden Wartezeit seien keine Seltenheit gewesen. Dies auch vor dem Eingang zum wiedereröffneten Neuen Museum mit seiner jetzigen Dauerausstellung "Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900". Beide Museen waren am Wochenende eintrittsfrei zu besichtigen. Das Museumsquartier war am Wochenende mit einem offiziellen Festakt feierlich eröffnet worden. Bis gestern Abend lud ein umfangreiches Kulturprogramm alle Weimarer und Gäste zum Feiern ein. Heute beginnt um 10 Uhr der reguläre Museen-Betrieb. Die Eintrittskarte kostet dann elf Euro im Bauhaus- und acht Euro im Neuen Museum. (wk)

Londoner Streichquartett gewinnt in Weimar
Das "Barbican-Quartet" aus London hat den 8. Internationalen Joseph-Joachim-Kammermusikwettbewerb in Weimar gewonnen. Der mit 10.000 Euro dotierte 1. Preis geht damit an ein junges Streichquartett, das bereits regelmäßig in ganz Europa auftritt, heißt es von der Liszthochschule. Den 2. Preis in Höhe von 5.000 Euro erspielten sich mit dem "Marmen-Quartet" ebenfalls junge Streicher aus England; 2.500 Euro gingen mit dem 3. Preis an das in Barcelona gegründete "Cosmos-Streichquartett". - Angetreten bei dem alle drei Jahre ausgetragenen Wettbewerb waren Anfang vergangener Woche rund 20 Klaviertrios, Streichtrios und Streichquartette aus der ganzen Welt. Gestern Vormittag war im Festsaal Fürstenhaus das Preisträgerkonzert zu erleben. (wk)

SPD will "Rechtsverstoß des Oberbürgermeisters" heilen
Die SPD-Fraktion im Stadtrat will nach eigener Mitteilung "Maßnahmen ergreifen", um den von ihr angenommenen "Rechtsverstoß des Oberbürgermeisters" in Sachen von-Stein-Haus wiedergutzumachen. Wie diese Maßnahmen aussehen, wollen die Sozialdemokraten am Mittag der Presse vorstellen. - Weimars SPD wirft Peter Kleine vor, den letzten Vertrag zur Fristverlängerung mit dem Unternehmen Bofill unrechtmäßig abgeschlossen zu haben. Er hätte ihn vorher durch den Stadtrat genehmigen lassen müssen. Das eigenmächtige Handeln werfe auch Fragen nach der Vertragsstrafe in Höhe von über 140.000 Euro auf, die eigentlich in Kürze fällig würden, heißt es. In der Stadtratssitzung am Mittwoch müsse der Oberbürgermeister öffentlich erklären, auf welcher rechtlichen Grundlage sein Alleingang beruhe. (wk)

Stadt und Wagner-Verband gedenken Jenny Fleischer-Alt
Die Stadt und der Weimarer Richard-Wagner-Verband haben gestern der Sängerin Jenny Fleischer-Alt gedacht. Vor der Erinnerungstafel am einstigen sogenannten "Ghettohaus" wurden in einer Gedenkstunde Blumen niedergelegt. In der Villa in der Belvederer Allee 6 hatte sich die frühere Vorsitzende des Richard-Wagner-Verbandes am 7. April 1942 das Leben genommen. Jenny Fleischer-Alt war die Tochter eines ungarisch-jüdischen Arztes. Als Sängerin war sie am Weimarer Hoftheater, später als Gesangsdozentin an der Landesmusikschule. Ihr Haus wurde zum "Juden- und Ghettohaus", weil später die Gestapo vor der Deportation weitere jüdische Frauen und Männer dort einwies. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga konnten erneut einen hohen Heimsieg feiern. Gegen den VfL Meiningen gewann der SC 03 mit 4:0 und klettert vom 11. auf dem 9. Rang. - Auch Erfurts Fußballer in der Regionalliga konnten ihr Heimspiel mit 4:0 gewinnen. Nach dem Sieg gegen den Tabellen-Vorletzten Neugersdorf steht Rot-Weiß weiter auf dem 6. Platz. - Jenas Fußballer in der dritten Liga haben sich als Tabellen-Vorletzter etwas Hoffnung erspielt, den Abstieg vermeiden zu können. Der FC Carl Zeiss gewann das Kellerduell gegen Energie Cottbus mit 2:1. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2019

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
19
20
21
22
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!