Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 06. Mai 2020
(Vortag,08.45) Lions Club spendet an Weimarer Tafel
Der Weimarer Lions Club wird die Tafel mit einer Spende unterstützen. Heute werden die Mitglieder des Vereins gemeinsam mit dem Nahkauf Siegfried Heyer der Weimarer Tafel eine Lebensmittelspende überreichen. Übergeben wird sie mitsamt einer Geldspende 15 Uhr in Mellingen beim Nahkauf Heyer. - Die Mitglieder des Lions Club Weimar Classic unterstützen die Tafel der Kulturstadt seit ihrer Gründung 1996. Trotz das die Einnahmequelle für die Spende, der jährliche Flohmarkt im Atrium, ausgefallen ist, wird diese Tradition auch in diesem Jahr fortgesetzt. (mt)
(08.45) Stadtratssitzung wird am 13. Mai stattfinden
Der Stadtrat Weimars wird am 13. Mai wieder tagen. Das ist gestern im Rathaus bekannt gegeben worden. Auf der Tagesordnung soll insbesondere der Umgang mit der Corona-Pandemie stehen. Jede Fraktion hat die Möglichkeit unter Beachtung einer begrenzten Redezeit dazu Stellung zu nehmen. Die Sitzung soll nicht länger als zwei Stunden dauern. Als Ort soll die Weimarhalle verwendet werden, da der Marie-Juchacz-Saal in der Schwanseestraße derzeit durch das Gesundheitsamt genutzt wird. In der Weimarhalle können die nötigen Abstände eingehalten werden, heißt es. Die Öffentlichkeit dürfe an der Sitzung teilnehmen. Anfragen werde es jedoch keine geben. (mt)
Erzieher von Kindergärten in freier Trägerschaft sollen In Kurzarbeit
Die Stadt Weimar und weitere Kommunen Thüringens beabsichtigen Erzieher von Kindergärten in freier Trägerschaft in Kurzarbeit schicken. Laut der Deutschen-Presseagentur hat Weimar in einem Schrieben die freien Träger darum gebeten, dass sie Kurzarbeitergeld für ihre Beschäftigten beantragen. Als Grund wird die "Entlastung des städtischen Haushalts" angegeben. Wie es heißt, stimme die Stadt jedoch einer Erhöhung des Kurzarbeitergeldes auf 100 Prozent zu. (mt)
(09.45) Rollgasse gesperrt
Die Durchfahrt durch die Rollgasse ist heute nicht möglich. Der Verkehr ist dort zwischen 9 und 21 Uhr gesperrt. Am DRK-Hauptsitz, Höhe Rollgasse 10, werden Dachdeckerarbeiten mit einer Hubarbeitsbühne vorgenommen. Dadurch ist sie als Sackgasse bis zur Baustelle befahrbar. Laut der Stadtverwaltung kann die Rollgasse über die Friedensstraße erreicht werden. (mt)
(10.45) Pandemie-Maßnahmen werden zunehmend reduziert
Weimar orientiert zunehmend seine Pandemie-Maßnahmen an den sinkenden Infektionszahlen. Laut der Stadt soll unter anderem die Infektionssprechstunde in der Asbachsporthalle nur noch bis zum 15. Mai bestehen bleiben. Eingerichtet wurde sie durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen in Zusammenarbeit mit der Stadt. Ziel war es damit die Arzt-Praxen Weimars zu entlasten. Ebenso beabsichtigt die Stadtverwaltung den Personalaufwand für die Corona-Hotline zu verringern. Sie wird bis zum 30. Juni noch bestehen bleiben. Ebenso wird das Gesundheitsamt im Marie-Juchacz-Saal bis zu diesem Datum dort seinen Sitz beziehen. (mt)