RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 10:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Mai 2020

(08.45) Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar nehmen Betrieb wieder auf
Das Deutsches Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar nehmen ihren Betrieb wieder auf. Wie das DNT mitteilt, sind der Probenbetrieb und die Arbeiten in allen Abteilungen wieder begonnen worden. Beachtet werden dabei die derzeit geltenden Arbeitsschutz- und Hygienestandards. Momentan finden überwiegend Einzelproben für Neuproduktionen für die nächste Spielzeit statt. So unter anderem für das Musical „Cabaret“ und den Monolog „Am Boden“. Ebenso haben die Gewerke ihre Arbeit für die nächste Saison in Angriff genommen. - Trotz der Wiederaufnahme der Arbeiten werden bis zum 31. August keine Vorstellungen und Konzerte stattfinden können. (mt)

(08.45) Neue CD der Hochschule für Musik trägt den Titel "Diversity"
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar hat ihre neue CD unter dem Titel "Diversity" veröffentlicht. Da die Hochschule ihre Internationalität auch als ein Bekenntnis zur Vielfalt versteht, ist dieser Titel gewählt worden. Die Produktion deckt die Bereiche Jazz und Improvisierter Gesang ab. Auf der vom Tonstudio der Hochschule produzierten CD versammeln sich acht Songs, die unter der Federführung der Professoren für Improvisierten Gesang, Jeff Cascaro und Michael Schiefel, entstanden sind. (mt)

(08.45) Hotel Elephant Weimar am Mittwoch wieder offen
Das Hotel Elephant wird heute seine Pforten wieder öffnen. Laut des Hotels, werden die Betreiber des Hauses, arcona HOTELS & RESORTS, umfangreiche Hygienemaßnahmen zum Schutz ihrer Gäste und Mitarbeiter umsetzen. Auch kulturell steht das Hotel wieder in den Startlöchern. Im Juli und August sollen die ersten Kulturveranstaltungen im großen Lichtsaal des Hauses stattfinden. Aufgrund der Abstandsregeln ist der Saal mit 30 Sitzplätzen ausgestattet worden. Die Gartenterrasse bietet rund 50 Sitzplätze. Die Kulturmanagerin des Hauses Claudia Dell hofft, dass das Kulturprogramm ab September wieder in vollem Umfang stattfinden könne. Die Künstler, deren Veranstaltungen im Frühjahr wegen der Krise ausfallen mussten, stehen schon bereit. Falls die Veranstaltungen aufgrund der Bestimmungen nur ohne Besucher möglich sein sollten, sollen diese zumindest via Social Media begleiten werden, heißt es von Claudia Dell. (mt)

(08.45) Kinderbüro startet „Weimarer Corona-Chronik“ von Kindern und Jugendlichen
In Kürze wird eine „Weimarer Corona-Chronik von Kindern und Jugendlichen“ entstehen. Dafür verantwortlich sind unter anderem das Kinderbüro und die Bürgerstiftung Weimar. Ziel ist es den jüngsten Bewohnern der Stadt in der Corona-Krise Gehör zu verschaffen. So sind alle Weimarer Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren dazu aufgerufen, zu schreiben, zu fotografieren und zu malen, wie es ihnen gerade geht und wie sie Weimar derzeit oder in den letzten Wochen erlebt haben. Diese Eindrücke können an das Kinderbüro bis zum 10. Juli verschickt werden. Alle Einsendungen werden digital veröffentlicht. Je nach Anzahl wird eine Kinder- und Jugendjury über eine mögliche Auswahl entscheiden. Die fertige Chronik soll als Buch in das Stadtarchiv aufgenommen werden. Auch soll sie online einsehbar sein. (mt)

(09.45) Erschließung des alten Schlachthofgeländs startet im Juni
Im Juni wird die Erschließung des alten Schlachthofgeländes anlaufen. Wie es am Dienstag im Rathaus hieß, werden dort die Bauvorbereitungen am 2. Juni in Angriff genommen. Am 15. Juni folgen dann die Tiefbauarbeiten. Dafür verantwortlich ist die Firma Arkus Bau. Infolge der Arbeiten wird die Eduard-Rosenthal-Straße ab Mitte Juni für zwei Wochen gesperrt sein. Dort ist dann der Bereich zwischen der Unterführung bis zur Einmündung Schlachthofstraße nicht befahrbar. Auf dem alten Schlachthofgelände sollen 450 Wohnungen entstehen. Bis 2025 soll das Projekt abgeschlossen sein. (mt)

(08.45) Drei neue Corona-Fälle registriert
In Weimar sind drei neue Corona-Infektionen registriert worden. Das ist gestern im Rathaus bekannt gegeben worden. Dabei handelt es sich um drei Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft. Seit ihrer Ankunft in Weimar befinden sie sich in Quarantäne. Gleichfalls sind alle Personen in häusliche Isolation geschickt worden, die mit ihnen Kontakt hatten. Oberbürgermeister Peter Kleine gab zu verstehen, dass sich hierbei keine neue Welle an Infektionen ankündigt. Aktuelle haben neben den Neuregistrierten vier Personen das Virus. Keiner von ihnen befindet sich in stationärer Behandlung. (mt)

(08.45) Gretelweg kurzzeitig gesperrt
In Weimar müssen sich heute Autofahrer auf eine kurzzeitige Straßensperrung einstellen. Der Gretelweg zwischen Buttelstedter Straße und Karl-Borchert-Straße ist heute für den gesamten Verkehr bis 16 Uhr gesperrt. Der Grund ist eine Reparatur am Abwasserkanal. Für Anlieger ist die Straße als Sackgasse bis zur Baustelle frei befahrbar. (mt)

(10.45) Weimar spart auf Kosten der Bedürftigsten
Der Preis des Soziatickets sei nicht wegen der Corona-Krise gesenkt worden. Darauf verweist die Vorsitzende des Weimarer Familien- und Sozialausschusses Katja Seiler. Sie widerspricht damit der Darstellung des Oberbürgermeisters Peter Kleine, der die Krise als Grund für die Preissenkung anführte. Laut Seiler wurde die Senkung im Januar durch den Stadtrat beschlossen und das Ticket hätte bereits ab 1. Februar zu dem Preis von 23 Euro an die Berechtigten abgegeben werden müssen und nicht erst ab dem 1. Mai. Sie kritisiert, dass somit Familien mit niedrigem Einkommen wider besseres Wissen monatelang zu viel Geld für die Nutzung des ÖPNV abgenommen wurde. Damit hätte die Stadt auf Kosten der Hilfebedürftigen gespart, so Seiler. Der neue Preis für das Sozialticket gilt das gesamte Jahr 2020. Besitzer des Tickets können zum halben Preis des regulären Monatstickets mit den Stadtbussen fahren. Berechtigt sind unter anderem ALG-2- und Sozialhilfe-Empfänger. (mt)

Nachrichtenarchiv

Mai 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
9
10
16
17
21
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!