Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 18. Mai 2020
(08.45) Tourist Information Weimar ist wieder geöffnet
Die Tourist Information am Markt 10 ist wieder offen. Seit Freitag kann sie genutzt werden. Laut der weimar GmbH müssen sich jedoch Kunden auf bestimmte Vorsichtsmaßnahmen einstellen. So ist der Tresen abgeschirmt und es darf nur eine begrenzte Personenanzahl den Verkaufsraum betreten. Auch gilt wie in anderen Geschäften das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes. Wie es heißt, erwartet das Personal der Tourist-Info vor allem Fragen zu den geöffneten Museen, Restaurants und Cafés. Seit Donnerstag sei bereits ein spürbarer Anstieg an telefonischen touristischen Anfragen zu verzeichnen, teilte die weimar GmbH mit.(mt)
(08.45) Staatskapelle musiziert für Wohnstätten-Bewohner der Lebenshilfe
Am Sonntagnachmittag hat die Staatskappelle Weimar für Bewohner und Bewohnerinnen der Lebenshilfe musiziert. Über ein Ständchen konnten sich die Menschen in der Wohnstätte in Egendorf bei Blankenhain sowie in Saalborn freuen. Ein Trio mit Cello, Flöte und Geige gab ihnen ein dreiminütiges Privatständchen. In den letzten Wochen hat die Staatskapelle Weimar eine kleine Reihe mit Hof- und Gartenständchen ins Leben gerufen. Adressiert ist sie laut Konzertdramaturgin Kerstin Klaholz an Menschen, die von den aktuellen Kontaktbeschränkungen am schlimmsten betroffen sind und denen Abwechslung im Alltag besonders fehlt. In den nächsten Tagen werden weitere Auftritte der Staatskapelle Weimar in den Einrichtungen des Lebenshilfe-Werks Weimar/Apolda folgen. (mt)
(08.45) Autokino-Premiere in der Alten Feuerwache
Das Autokino Lichtblick hat in der Alten Feuerwache am Freitagabend seine Premiere gefeiert. Über eine Hauswand der Mozartstraße flimmerte der Film "Der Junge muss an die frische Luft". Tickets können ausschließlich via Internet unter der Adresse lichtblick-weimar.de erworben werden. Bis auf Dienstag werden täglich ab 21 Uhr 30 filme vorgeführt. - Bereits am Stausee Hohenfelden hat ein Autokino mit 160 Stellplätzen seinen Betrieb aufgenommen. Nach ihm folgte das Autokino auf dem Messegelände in Erfurt, das rund 400 Stellplätze anbieten kann. (mt)
(09.45) AWO Regionalverband verkaut außerhaus warme Mahlzeiten
Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen will ab heute außerhaus warmer Mahlzeiten verkaufen. Gedacht ist es für die Kinder der Einrichtungen des Verbandes. Deren Eltern, die im Homeoffice arbeiten sollen hierdurch unterstützt werden. Zunächst probeweise soll es in drei AWO-Kindergärten gestartet werden. Dazu zählen die Einrichtungen „Sonnenschein“ in Weimar-West, der Jenaer „Wirbelwind“ und das „Spatzennest“ in Bad Langensalza. Zu Beginn können jene Kinder angemeldet werden, die auch bisher in diesen Kindergärten ihr Mittagessen erhalten haben. Voraussichtlich nach ein bis zwei Wochen soll der Service in weiteren Awo-Kindergärten angeboten werden. Dann richtet sich dieser auch an die Familienmitglieder der Kinder. Wer darauf zurückgreifen möchte, sollte das Essen über den Online-Zugang der AWO etwa eine Woche im Voraus bestellen. (mt)
(10.45) Innovationspreis Thüringen wird zum 23. Mal vergeben
Der Innovationspreis Thüringen wird zum 23. Mal vergeben. Laut einer Mitteilung können für den Wettbewerb innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die überwiegend im Freistaat entwickelt wurden, eingereicht werden. Zu Teilnahme berechtigt sind Unternehmen, Einzelpersonen, Handwerksbetriebe, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen, die ihren Sitz in Thüringen haben. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 100.000 Euro. Noch Bis zum 30. Juni können Bewerbungen eingereicht werden. Nähere Informationen sind unter innovationspreis-thueringen.de einsehrbar. (mt)