RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 11:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. Mai 2020

(08.45) Staatskapelle Weimar spielt für Bewohner des Service Wohnen des Deutschen Roten Kreuzes
Die Bewohner des Service Wohnen des Deutschen Roten Kreuzes in der Abraham-Lincoln-Straße werden heute ein Mini-Konzert der Staatskapelle Weimar erleben. Laut des Roten Kreuz wird das Konzert am Nachmittag auf dem Hinterhof der Einrichtung stattfinden. Bereits im Rot-Kreuz-Heim Weimar West konnte die Staatskapelle eine Auftritt anbieten. Alle 14 Tage wird das DNT dort für 30 Minuten ein kleines Konzert aufführen. Seit dem 19. Mai macht die Staatskapelle Hausbesuche. Auf freiwilliger Basis haben sich kleinere Ensembles aus der Staatskapelle gebildet, die nun Vor-Ort-Konzerte unentgeltlich anbieten. (mt)

(10.45) Mehr als 200 Kindergärten im eingeschränkten Regelbetrieb
In Thüringen haben in dieser Woche bereits 254 Kindergärten den eingeschränkten Regelbetrieb aufgenommen. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Bildungsministeriums hervor. Danach sind bereits seit dem 18 Mai. 47 Kindergärten eingeschränkt geöffnet worden. Laut geltender Eindämmungsverordnung sollen die Thüringer Kindergärten im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung zwischen dem 18. Mai und dem 15. Juni von der Notbetreuung in den eingeschränkten Regelbetrieb wechseln. Diesen Schritt werden nach den vorläufigen Zahlen des Ministeriums die meisten Kindergärten ab dem 2. Juni vollziehen. So unter anderem in Weimar. (mt)

(08.45) Sonderstipendienprogramm „Resilienzen“ für Künstler in Thüringen
Am Pfingsmontag wird das Thüringer Sonderstipendienprogramm „Resilienzen“ für Künstlerinnen und Künstler gestartet. Eröffnet wird es durch die Kulturstiftung Thüringen. Das Programm richtet sich an freischaffende Künstler, die ihren Hauptwohnsitz in Thüringen haben. Es beinhaltet 30 Stipendien in Höhe von je 3.000 Euro. Mit der Ausschreibung sollen Kulturschaffende ermutigt werden, sich mit den durch die Pandemie veränderten individuellen und gesellschaftlichen Bedingungen sowie deren Bewältigung auseinanderzusetzen. Ab dem 1. Juni können sie sich über einen Online-Antrag dafür bewerben. Alle Informationen und der Antrag zum Programm sind auf der Website der Kulturstiftung zu finden. Der das Programm bezeichnende Begriff Resilienz stammt aus der Psychologie. Er bezeichnet die psychische Fähigkeit des Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und Krisen Widerstandskräfte zu entwickeln, um sie überstehen zu können. (mt)

(09.45) Naturschutzbund Thüringen lädt zum Insektenzählen ein
Der Naturschutzbund Thüringen ruft interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf am diesjährigen Insektenzählen teilzunehmen. Wie der Naturschutzbund mitteilt, wird die Mitmachaktion vom 29. Mai bis 7. Juni statt finden. In diesem Jahr liegt der Fokus insbesondere auf dem Marienkäfer, heißt es. Es soll herausgefunden werden wie stark sich eingeschleppte Marienkäfer im Freistaat ausgebreitet haben. Darüber hinaus soll auch jedes weitere gesichtete Insekt gemeldet werden. Insekten die man nicht erkennt, kann man mit dem NABU-Insektentrainer unterscheiden. Beobachten und zählen kann jeder und das fast überall im Garten, auf dem Balkon oder im Park. Das Beobachtungsgebiet soll nicht größer sein als etwa zehn Meter in jede Richtung vom eigenen Standpunkt aus. Gezählt wird eine Stunde lang. Die Beobachtungen können online unter insektensommer.de gemeldet werden. (sg)

(11.45) Zweites Halbjahr der 11. Klassen der gymnasialen Oberstufe wird planmäßig beendet
Das zweite Halbjahr der 11. Klasse des Gymnasiums wird wie ursprünglich geplant beendet. Wie das Thüringer Bildungsministerium mitteilt, hat eine Umfrage der Schulämter dazu geführt, dass die Ausdehnung des Halbjahres in das kommende Schuljahr nicht weiterverfolgt wird. An der Umfrage beteiligten sich rund drei Viertel der Schulen Thüringens, die sich für eine regulären Verlauf des zweiten Halbjahres aussprachen. Laut Bildungsminister Helmut Holter wurde die Ausdehnung vorgeschlagen, um die Schulen und die Schüler coronabedingt zu entlasten. Aber die Schulen haben nach dem Wiederanlaufen des Präsenzunterrichts sehr klar eingeschätzt, dass der Stoff unterrichtet und auch die Leistungspunkte der 11. Klasse bis zum Schuljahresende gut erreicht werden können, so Holter. (mt)

(11.45) Weimarer Land ist Corona-frei
Im Weimarer Land gibt es derzeit keine mit dem Corona-Virus infizierten Personen mehr. Das hat das Landratsamt mitgeteilt. Danach gilt der letzte Patient als genesen. Im Landkreis wurden insgesamt 73 Menschen positiv auf den Virus getestet. Davon verstarben vier Personen infolge der Infektion. Der Kreis Sömmerda meldet als erster in Thüringen, dass keine Corona-Infektionen mehr vorliegen. In Weimar sind aktuell noch drei Personen infiziert. (mt)

Nachrichtenarchiv

Mai 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
9
10
16
17
21
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!