Veranstaltungsreihe "Aufbrüche" endet mit Lothar de Maizière
Nachricht vom 17.November 2010
Mit einer Buchvorstellung des letzten Ministerpräsidenten der DDR Lothar de Maizère beendet heute die Kulturdirektion ihre Veranstaltungsreihe "Aufbrüche". In dem Projekt anlässlich des 20. Jahrestages der deutschen Einheit waren bereits der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Gerhard Höppner, der Träger des Thüringer Literaturpreises Ingo Schulze und die Dresdner Malerin Gerda Lepke zu Gast. De Maizère liest am Abend aus seinem jüngsten Werk "Ich will, dass meine Kinder nicht mehr lügen müssen". Zuvor wird ihm in seiner Geburtsstadt Nordhausen die Ehrenbürgerschaft verliehen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Immobilienausschuß vertagt Empfehlung zum Gerberstraßen-Vertrag
- Bauhaus-Uni erforscht Ursachen für Schimmelbefall
- Klassik-Stiftung zeigt "Schenkungen Dr. Winterstein"
- Weimarer Pianist wird Präsident der Kulturstiftung Leipzig
- Verwaltungsgericht wählt 80 neue Richter
- Jenaer Uniklinik erhält Lebenshilfe-Preis "Akzeptanz"
- Landtags-Anhörung zu Schulen in freier Trägerschaft
- Die Meldung vom Sport
- EGW will Müllentsorgung im Weimarer Land selbst übernehmen
- Autofahrerin bei Aquaplaning-Unfall verletzt
- MDR-Sendung aus dem Tierheim Weimar