Land und Bund eröffnen Erinnerungsort "Topf & Söhne"
Nachricht vom 27.Januar 2011
In Erfurt wird heute der Erinnerungsort "Topf & Söhne" eröffnet. Auf dem ehemaligen Gelände der Firma, die die Verbrennungsöfen für die Konzentrationslager baute, wird eine Dauerausstellung eingeweiht. Sie dokumentiert die freiwillige Mitarbeit der Wirtschaft am SS-Regime. Buchenwald-Gedenkstättendirektor Volkhardt Knigge sagte, dieser Ort schließe eine Lücke in der Geschichtsaufarbeitung. "Topf & Söhne" stehe exemplarisch für das Herrenmenschentum, den Rassismus und die Verbrechen jener Zeit. An der Ausstellungseröffnung nehmen auch Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf und Thürigens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht teil. Erwartet wird auch Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Bund und Thüringen haben das Projekt mit einer Million Euro gefördert. Zuvor hatten Jugendliche das Topf-und-Söhne-Gelände durch eine jahrelange Hausbesetzung vor dem Vergessen bewahrt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bahn sagt "ICE-Expresskonzert" im Bahnhof ab
- Stadt gedenkt Opfer des Nationalsozialismus
- Über 200 Eltern protestieren gegen Kürzungen im Kita-Bereich
- Münchberg unterzeichnet Erklärung mit SPD-Oberbürgermeister
- Stadt und Polizei laden zur Podiumsdiskussion "Graffiti"
- "Gerberstraße 3" bekundet Willen zur Übernahme des Hauses
- Atrium präsentiert erste Ausstellung im Liszt-Jahr
- Tillmann wird stellvertetende Vorsitzende im Bundes-Finanzausschuß
- Innenministerium erlaubt im Internet Fragen zur Polizeireform