Grüne finden keine Mehrheit mit Änderungsantrag zur Kita-Richtlinie
Nachricht vom 11.März 2011
Kinder von einkommensschwachen Eltern sollten nicht nur das erste Jahr, sondern die gesamte Kindergartenzeit beitragsfrei betreut werden. Das hatten die Grünen im Stadtrat als Änderung zur debattierten Kita-Richtlinie beantragt. Dazu sollten in der Tabelle zur Erhebung der Elternbeiträge die ersten drei Beitragsstufen gestrichen werden. Das hätte bedeutet, daß Familien, die weniger als 1023 Euro monatliches Nettoeinkommen haben, ihr Kind kostenfrei in den Kindergarten bringen können. Dies sei sozial gerecht und es würde Geld eingespart, hieß es zur Begründung. Die Stadt hätte weniger als die Hälfte der Summe zu tragen als jetzt für das beitragsfreie Kitajahr aufzuwenden ist. - Dem Vorschlag schloß sich die Fraktion "neue linke" an. Bei der Abstimmung fand der Änderungsantrag aber keine Mehrheit. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kinderärzte beschäftigen sich in Weimar mit Mediensucht
- Jobcenter bieten ab 1. April Bürgerarbeit an
- Gemeinschaftsschule könnte auch Räume am Rathenauplatz beziehen
- Bachwochen-Verein wird auf der ITB in Berlin ausgezeichnet
- Gefahrenschutzzentrum erwartet Mediziner zur Notärzte-Ausbildung
- Oliver Kluck tritt gegen Elfriede Jelinek an
- Stadtwerke stellen Elektroautos vor
- Mal- und Zeichenschule zeigt Bilder bei Schering
- Bewußtloser Autofahrer verstirbt in Erfurter Klinik