Kinderärzte beschäftigen sich in Weimar mit Mediensucht
Nachricht vom 11.März 2011
Der am Mittag in Weimar begonnene Ärztekongress diskutiert, wie sich andauerndes Internetsurfen auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auswirkt. Die Mediziner sehen Mediensucht und die Flucht in eine virtuelle Welt als Probleme der Entwicklung an. Nach Forschungsberichten sind fast alle Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 Jahren im Netz unterwegs. Vom 13. Lebensjahr an surfen die meisten sogar täglich. - Auf dem dreitägigen Kongress soll es außerdem um Kinderschutz und ein nationales Impfkonzept gehen. Eingeladen hat der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte. Angereist sind an die 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Jobcenter bieten ab 1. April Bürgerarbeit an
- Gemeinschaftsschule könnte auch Räume am Rathenauplatz beziehen
- Grüne finden keine Mehrheit mit Änderungsantrag zur Kita-Richtlinie
- Bachwochen-Verein wird auf der ITB in Berlin ausgezeichnet
- Gefahrenschutzzentrum erwartet Mediziner zur Notärzte-Ausbildung
- Oliver Kluck tritt gegen Elfriede Jelinek an
- Stadtwerke stellen Elektroautos vor
- Mal- und Zeichenschule zeigt Bilder bei Schering
- Bewußtloser Autofahrer verstirbt in Erfurter Klinik