Meyer glaubt nicht an endgültige Abschaltung der Atomkraftwerke
Nachricht vom 16.März 2011
Weimars Grünen-Landtagsabgeordneter Carsten Meyer glaubt nicht, daß alle sieben angekündigten Kernkraftwerke endgültig abgeschaltet bleiben. Die Stromkonzerne werden nicht auf ihre Sonderprofite aus Atomstrom verzichten wollen, sagte Meyer am Morgen bei RadioLOTTE Weimar. Die scheinbare Umkehr der schwarz-gelben Regierung sei politische Taktiererei vor den anstehenden Landtagswahlen. - Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hatte gestern prophezeiht, daß die einmal abgeschalteten Atomkraftwerke nicht wieder ans Netz gehen. Jetzt würden alle Kräfte auf den Ausbau der alternativen Energieversorgung konzentriert, so Lieberknecht gestern in Erfurt. Noch am Montag hatte die CDU-Politikerin die Kernkraft als notwendige "Brückentechnologie" verteidigt. Von den Linken hieß es, der Meinungsumschwung bei der Ministerpräsidentin sei erfreulich. Es sei aber auch bedauerlich, daß es dazu eines solchen Ereignisses bedurft habe. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Jenas OB fordert mehr Ökostrom für die Kommunen
- Wohnstätte will neue Wohnungen in der Nähe des Klinikums bauen
- Jugendtheater könnte mit ins "mon ami" einziehen
- "Filmfest im Kunstfest" soll kein Geld mehr von der Stadt erhalten
- Stadtwerke spenden für Familienzentrum
- Behörden warnen vor Verbrennen im Garten
- Sozialministerin eröffnet Verbrauchertag im Seebachstift
- Polizei sucht Schläger
- Wanke bestätigt Pabstbesuch