Rund 50 Weimarer treten Kulturreise nach Syrien an
Nachricht vom 17.März 2011
Rund 50 Weimarer haben in der Nacht eine 10-tägige Reise nach Syrien angetreten. Zu der Gruppe gehören unter anderen Oberbürgermeister Stefan Wolf, der katholische Pfarrer Carsten Kämpf und die evangelische Pfarrerin im Ruhestand Elsa-Ulrike Ross. Die Kulturreisenden wollen in Syrien historische Stätten der Antike besuchen und Orte, wo das Christentum seinen Ursprung hatte. Auch würden Schätze des Islam besichtigt, wie die Omayyaden-Moschee in Damaskus, hieß es. Geplant sind außerdem Begegnungen mit syrischen Künstlern, Politikern und Vertretern des Goethe-Instituts sowie dem Weimarer Menschenrechtspreisträger aus Syrien von 2003, Riad Seif. - Die Reise wurde vom Leiter des Festivals "West-Östlicher Diwan", Klaus Gallas organisiert. Syrien soll Partner des diesjährigen Festes im September sein. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar unterzeichnet gemeinsames Cranach-Projekt
- "Jugend debattiert" im Verwaltungsgericht Weimar
- Bauhaus-Uni wirbt auf der Buchmesse mit "Palast aus Pappe"
- Bürgerstiftung kann erfolgreichsten Tauschmarkt verbuchen
- Herderschule wird als "Starke Schule" ausgezeichnet
- "Kinderland" in Weimar-West erhält Geld für Sprachförderung
- Polizei meldet erneuten Fall schwerer Körperverletzung
- Polizei nimmt brutale Räuber fest
- Newton beschert Kunsthaus 15tausendsten Besucher