Weimar unterzeichnet gemeinsames Cranach-Projekt
Nachricht vom 17.März 2011
Die Stadt Weimar ist heute dem länderübergreifenden Projekt "Wege zu Cranach" beigetreten. Acht Städte aus Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen zusammen das gemeinsame künstlerische Erbe des Malers Lucas Cranach vermarkten. Die Kooperationsvereinbarung wurde am Vormittag in der oberfränkischen Geburtstadt des Renaissance-Künstlers Kronach unterzeichnet. Weimar wurde dabei von der Geschäftsführerin der weimar-GmbH Ulrike Köppel vertreten. - Lucas Cranach der Ältere lebte von 1472 bis 1553 in Kronach, Wittenberg und Weimar. An dem Kulturtourismus-Projekt beteiligen sich außerdem die Städte Coburg, Dessau-Roßlau, Eisenach, Gotha und Schneeberg. Zahlreiche Maßnahmen sind geplant, die von allen Städten gemeinsam finanziert werden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Jugend debattiert" im Verwaltungsgericht Weimar
- Bauhaus-Uni wirbt auf der Buchmesse mit "Palast aus Pappe"
- Bürgerstiftung kann erfolgreichsten Tauschmarkt verbuchen
- Rund 50 Weimarer treten Kulturreise nach Syrien an
- Herderschule wird als "Starke Schule" ausgezeichnet
- "Kinderland" in Weimar-West erhält Geld für Sprachförderung
- Polizei meldet erneuten Fall schwerer Körperverletzung
- Polizei nimmt brutale Räuber fest
- Newton beschert Kunsthaus 15tausendsten Besucher