Bürger sollen Entwürfe zum Bauhaus-Museum mitdiskutieren
Nachricht vom 19.März 2012
Bis zur Entscheidung, welcher der am Freitag vorgestellten Entwürfe zum neuen Bauhaus-Museum umgesetzt werden soll, dürfen die Weimarer mitdiskutieren. Noch vor Ostern soll es dazu bereits ein erstes Forum geben, versicherte Kulturminister Christoph Matschie. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Klassik-Stiftung sagte, bis Juni könne zu dem Bau am Weimarhallenpark eine Bürgerdebatte geführt werden. Entscheiden müsse aber letztlich der Auftraggeber. Die vier Entwürfe der engeren Wahl sowie alle anderen 23 Modelle, die in die letzte Runde des Wettbewerbs kamen, sind seit Freitag im Neuen Museum ausgestellt. Der Eintritt dazu ist frei. - Unterdessen hat Weimars Oberbürgermeister die Entscheidung des Preisgerichtes, zwei zweite und zwei dritte Plätze zu vergeben, ausdrücklich begrüßt. Die vier Architekturbüros hätten nun die Möglichkeit, ihre Entwürfe zu qualifizieren, so Stefan Wolf. Er verwies unter anderem auf die notwendige Änderung der Zu- und Abfahrt zur Tiefgarage der Weimarhalle. Außer der praktischen Frage der Zufahrt seien noch andere Fragen offen. Dazu gehörten das Erscheinungsbild der Fassade, die Aufteilung der Ausstellungsfläche und der Tageslichteinfall. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Feuerwehr löscht brennendes Mehrfamilienhaus in Kromsdorf
- Sven Giegold fordert in Weimar Neuaufstellung Europas
- 68 junge Musiker fahren zum Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
- Rathenauplatz wird wegen Pflasterarbeiten gesperrt
- Ilmtal-Radweg wird zwischen Bad Berka und Hetschburg gesperrt
- Wolf will Kunstfest-GmbH auflösen
- Hochschulsportverband schreibt "Kulturstadt-Triathlon" aus
- Stadtradio wirbt Mitglieder für den RadioLOTTEClub
- Meldungen vom Sport