Rund 250 Menschen gedenken in Buchenwald der KZ-Befreiung
Nachricht vom 12.April 2013
Rund 250 Menschen haben gestern an der Gedenkfeier zum 68. Jahrestag der Buchenwald-Befreiung teilgenommen. Darunter waren neben zahlreichen Schülern sowie Landes- und Kommunalpolitikern auch 30 ehemalige Häftlinge. Die meist über 80-Jährigen, teils schon im Rollstuhl, begaben sich mit auf den Rundgang des Gedenkens. Er begann traditionell um 15.15 Uhr, die Zeit, zu der am 11. April 1945 amerikanische Panzertruppen das Lager erreichten. - Heute wird im ehemaligen Außenlager Mittelbau-Dora an die Befreiung erinnert. Auch hier wollen Überlebende ihrer toten Kameraden gedenken. Eine Ausstellung zeigt eine erst vor kurzem gefundene Originalsammlung mit Häftlingsporträts. Am Sonntag treffen sich die Überlebenden noch einmal zur Gedenkstunde des Internationalen Buchenwaldkomitees. Im Mittelpunkt der Feierstunde soll in diesem Jahr der Ende Februar verstorbene Schriftsteller und Buchenwald-Überlebende Stéphane Hessel stehen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Rund 800 Mediziner treffen sich zur Thüringer Ärztewoche
- Baufirma verspricht schnelleren Umbau Wielandplatz-Steubenstraße
- Verwaltung ruft Bürger zur Haushaltsabstimmung 2014
- Zwei Unfälle sorgen für stundenlange Autobahnsperrung
- Politiker ehren in Weimar erstmals Rosa-Winkel-Häftling
- Mehr als 1.100 Weimarer müssen in Nebenjobs dazuverdienen
- OVG Weimar bestätigt Erfurter Kita-Satzung als rechtens