Kulturausschuss spricht sich für das "Weimarer Modell"aus
Nachricht vom 03.September 2002
Der neue Stadtkulturdirektor Felix Leibrock hat auf der gestrigen Sitzung des Kulturausschuss erste Vorhaben vorgestellt. Dazu gehört die Intensivierung der Kontakte zur Gedenkstätte Buchenwald. Außerdem will Leibrock die Weimarer Reden fortsetzen und den seit langem überfälligen Kultur-Entwicklungsplan erstellen. Haupt-Thema im Kulturausschuss war die zukünftige Struktur des DNT. Der Ausschuss sprach sich mit deutlicher Mehrheit für das "Weimarer Modell"aus. Oberbürgermeister Germer wurde beauftragt, einen entsprechenden Terminplan auszuarbeiten. Ziel ist es, in der Stadtratssitzung am 18. September die entsprechenden Beschlüsse zu fassen. Andernfalls tritt am 1. November automatisch die nächste Stufe der Tariferhöhungen in Kraft. Für Irritationen sorgen unterdessen Meldungen, Nationaltheater und Stadtverwaltung hätten unabhängig voneinander Entwürfe zum GmbH-Vertrag erarbeitet. Der Vorsitzende des Kulturausschusses, Dirk Möller, sagte in diesem Zusammenhang gegenüber Radio LOTTE, dass dadurch der Eindruck mangelnder und nicht gewollter Kommunikation entstünde. (bk/mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Erfurter Domstufenfestspiele erfolgreich zu Ende gegangen
- Hospiz zur Sterbebegleitung in Bad Berka geplant
- Blumenschmuckwettbewerb noch bis Ende des Monats
- Tiefbau- und das Grünflächenamt planen Zusammenlegungen
- Einbruch mit schwerem Gerät im Jenaer Burgau-Park
- Bürgerreise nach Brügge beendet
- DNT für Bestenliste der Zeitschrift "theater heute"nominiert
- Neuer Grippe-Impfstoff ist eingetroffen.
- Landesregierung will Schulgesetz-Entwurf verabschieden
- Thüringer Gewässer deutlich sauberer geworden
- Thüringens Handwerker werden am besten bezahlt