RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 01:06 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. September 2002

Der Stadtrat stimmt Theatervertrag zu
Das Weimarer Theatermodell ist gerettet. Gestern Abend stimmte der Stadtrat über den Personalüberleitungsvertrag in die Theater GmbH ab. Der Vertrag war die vorläufig letzte Hürde für das sogenannte "Weimarer Modell". Die Ratssondersitzung am gestrigen Abend verlief turbulent. In einer hitzigen Debatte stärkte der parteilose Stadtrat Michael Hasenbeck den Mitarbeitern des DNT den Rücken. (O-Ton: hasenbeck 26 sep.mp3) Letztlich brachten 16 Stimmenthaltungen sowohl in der CDU-, als auch in der SPD-Fraktion eine Stimmenmehrheit für den Vertrag. Ursprünglich wollten beide Fraktionen einen Beschäftigungsschutz lediglich bis 2004 geben. (shg)

Interkulturelle Wochen werden heute eröffnet
"Rassismus erkennen - Farbe bekennen"ist das Motto der heute beginnenden "Interkulturellen Wochen". Bis zum 5. Oktober präsentieren sich in den Wochen der ausländischen Mitbürger Weimarer Kulturvereine und Gruppen mit einem vielfältigen Programm. Die Veranstaltung, die bundesweit von den jeweiligen regionalen Ausländerbeauftragten gefördert wird, dient der Begegnung mit Migranten in deutschen Städten. Mit Straßenfesten, Konzerten, Lesungen und Diskussionsrunden laden Migrantengruppen dazu ein, die Hintergründe ihres "Hier seins"zu verstehen. Durch die prekäre Finanzlage der Stadt und des Landes war die Finanzierung der "Interkulturellen Wochen"lange Zeit nicht gesichert. In diesem Jahr muss die Veranstaltungsreihe mit der Hälfte der sonst benötigten Mittel auskommen. (shg)

Christoph Matschie fordert Kabinettsumbildung in Thüringen
Thüringens Justizminister Birkmann (CDU) will im Oktober zurücktreten. Das gab Ministerpräsident Vogel am Mittwoch in Erfurt bekannt. Der Minister habe aus familiären Gründen um seine Entlassung gebeten. Birkmann ist seit 1999 im Kabinett von Ministerpräsident Vogel und seitdem wiederholt unter Druck geraten. So wurden 2001 Akten der Staatsanwaltschaft ungesichert in einer Tiefgarage gelagert. Ein Jahr zuvor hatte Birkmann im Zusammenhang mit einem Subventionsbetrugs-Prozess den Wirtschaftsminister vor einer Durchsuchung gewarnt. Birkmanns Nachfolger soll der frühere Justizstaatssekretär Karl-Heinz Gasser werden. SPD-Chef Christoph Matschie fordert unterdessen eine umfassende Kabinetts-Umbildung. Auch Innenminister Köckert, der von einer Affäre zur anderen taumele, müsse gehen, so Matschi. Gleiches gelte für Kultusminister Michaal Krapp, der nicht in der Lage sei, die Probleme im Bildungswesen zu lösen. (shg)

Der Weiterbau der ICE-Strecke Nürnberg - Erfurt - Berlin ist nach Ansicht des Thüringer Wirtschaftsminister Schuster (CDU) erneut in Gefahr. Schon kurz nach der Bundestagswahl stehe die Bundesregierung vor dem Bruch eines ihrer Wahlversprechen, sagte Schuster gegenüber dem MDR. Bundesverkehrsminister Bodewig hatte vor zwei Wochen erklärt, die Bauarbeiten an der ICE-Trasse würden jetzt mit Nachdruck fortgeführt. Nun sei die ICE-Trasse angeblich Gegenstand der rot-grünen Koalitionsverhandlungen. Schuster befürchtet, dass das Projekt "endgültig beerdigt"werden soll. (shg)

Das Weimarer Sonderkonto für die Hochwasseropfer ist bis einschließlich zweiten Oktober aufnahmebereit. Dann wird das Konto geschlossen und die darauf befindlichen Spendengelder an hochwassergeschädigte Familien mit Kindern in Dresden weitergereicht. Die Verteilung der Gelder übernehmen Behörden der Dresdener Stadtverwaltung. Bisher gingen auf dem Konto rund 48.000 Euro ein. (shg)

Die rund 1200 Bücher umfassende Privatbibliothek Friedrich Nietzsches ist gefährdet. Wie der Leiter der Anna-Amalia-Bibliothek, Knoche, gegenüber dem MDR erklärte, seien die Bestände von Säure angegriffen. Die Bücher befinden sich zur Zeit im Leipziger Zentrum für Bucherhaltung, wo sie auf Schäden untersucht werden. Ab 2003 sollen die ersten Bände behandelt werden. Der Fundus ist seit einigen Jahren für die Öffentlichkeit gesperrt und gilt unter Experten als interessantes Beispiel einer Schriftsteller-Bibliothek des 19. Jahrhunderts. Seit 1995 sind die Bücher Nietzsches Wissenschaftlern lediglich auf Filmaufnahmen zugänglich. Nach Abschluss der Restaurierung soll der Bestand nicht nur Forschern offen stehen, sondern auch in einer Schaubibliothek zu sehen sein. Wo das allerdings sein wird, ist laut Knoche noch offen. (shg)

Die Jahreshauptversammlung des Stadtelternrates "Stakkie"am Dienstag Abend war bestimmt von Fragen zum Trägerwechsel der städtischen Kitas. Bis Mitte Oktober müssen die Einrichtungen ihren Wunschträger definieren. Dies haben zur Zeit erst rund ein Drittel aller Einrichtungen getan. Offen ist bisher, was passiert, wenn ein künftiger Träger dem Wunsch der jeweiligen Mitarbeiter und Eltern nicht entsprechen kann. Im November will der Stadtrat die Entscheidung über die neuen Träger fällen. Davon betroffen sind 31 Kindergäten in bislang städtischer Trägerschaft. (shg)

Eine öffentliche Diskussionsrunde über die geplante Videoüberwachung des Theaterplatzes in Weimar plant der innenpolitische Sprecher der PDS- Fraktion Dr. Roland Hahnemann. Die Veranstaltung soll Gegnern und Befürwortern die Möglichkeit zum Meinungsaustausch geben. Angesetzt ist die Diskussionsrunde für den 8. Oktober auf dem Erfurter Fischmarkt zwischen 15 und 18 Uhr. Die Veranstaltung wird von kritisch-künstlerischen Aktionen begleitet werden. Da die Gesprächsrunde unter freiem Himmel angesetzt ist, werden auch Passanten in die Diskussion mit einbezogen werden. (akb)(shg)

Das Ausbildungszentrum des Baugewerbes Erfurt/Weimar (ABW) beteiligt sich als einzige Handwerkskammer aus den neuen Bundesländern am EU-Projekt "Equal". Das ABW. engagiert sich für die Integration von ausländischen Mitbürgern. Seine Aufgabe besteht in der Weiterbildung der Ausbilder, damit diese besser mit Migranten arbeiten können. In einem ersten Workshop trafen sich die insgesamt sechs beteiligten Handwerkskammern in Weimar. Dabei erhielt die Weimarer Ausbildungsstätte von den Gästen viel Anerkennung. (akb)

Nachrichtenarchiv

September 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!