RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 01:06 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. September 2002

Interkulturelle Woche eröffnet
Mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Jakobskirche begannen am Sonntagabend in Weimar offiziell die Interkulturellen Wochen. "Wir alle sind gefordert, Vorurteile gegen Fremdes, gegen Menschen anderer Kultur, anderer Sprache, Hautfarbe oder Religion in unseren Köpfen und den Köpfen anderer abzubauen", appellierte die Ausländerbeauftragte Helena Mühe an die Besucher des Gottesdienstes. Sie begrüßte außerdem das neue Zuwanderungsgesetz, welches zum Beginn des kommenden Jahres in Kraft tritt. Darin ist zum erstenmal in der Geschichte der Bundesrepublik die Integration von Immigranten festgeschrieben. Die interkulturellen Wochen eröffnen allen Interessierten die Möglichkeit, Kulturen und politische Hintergründe der Einwanderer kennen zu lernen und zu verstehen. (shg)

Fraktionslose machen Druck für Dreifelderhalle
Die Klärungsfrist für das Thema Dreifelderhalle läuft ab. Die Stadtratsfraktion der Parteilosen forderte nun die Weiterbehandlung des strittigen Punktes. Der bereits im August gestellte Antrag der Fraktion war seinerzeit in den Hauptausschuss verwiesen worden. Dieser hatte die Angelegenheit bis Oktober aufgeschoben, da das weitere Verfahren geklärt werden müsse. In der Vergangenheit waren Streitigkeiten über zwei verschiedene Konzepte entstanden. Im August hatte die Stadt verlauten lassen, das Baukonzept für die Halle am Stadion sei vom Landesverwaltungsamt nicht genehmigt worden. Dies entsprach jedoch nicht den Tatsachen. Stattdessen hatte das Landesverwaltungsamt die Stadt aufgefordert ein genehmigungsfähiges Budget vorzulegen. (shg)

Lichter als Warnsignale für die Mängel der deutschen Brustkrebsmedizin
Der Internationale Brustkrebsmonat wird morgen in Erfurt "eingeleuchtet". Auf dem Erfurter Fischmarkt werden morgen um 18.00 Uhr, anläßlich dem, am 1. Oktober beginnenden, internationalen Brustkrebsmonat, 53 Lichter entzündet. Jede Kerze steht für eine der Frauen, die Tag für Tag in Deutschland an Brustkrebs stirbt. An der bundesweiten AKTION LUCIA sind verschiedene Gewerkschaften, Fraueninitiativen und -vereine beteiligt, die mit diesem augenfälligen Signal ein Zeichen setzen wollen. Obwohl in Deutschland jährlich 19000 Frauen an der Krankheit sterben, wurde erst Ende September auf Bundesebene die Einführung von flächendeckenden Behandlungsprogrammen gegen Brustkrebs durch die Blokadehaltung der Kassenärztlichen Vereinigungen verhindert. Seit 2001 regte die Organisation LUCIA eine Diskussion um Qualitätsstandards für Brustzentren an. Darüber hinaus konnte sie auch ein Versprechen über ein bundesweites Früherkennungsprogramm für 2003 erwirkten. (syl)

Die Erfurter Mobilcom-Tochter Telepassport bleibt vorerst von größeren Stellenstreichungen verschont. Nach bisherigen Plänen sind vor allem Niederlassungen in Bayern und Schlewig-Holstein betroffen. Der Erfurter Standort soll nach Angaben des Konzerns grundsätzlich erhalten bleiben. Die Mobilcom-Ableger in Thüringen haben insgesamt 650 Beschäftigte. Davon arbeiten allein 380 bei Telepassport in der Landeshauptstadt. Die Mobilcom AG war Anfang September in die Krise geraten, nachdem France Telecom seine Unterstützung für Mobilcom aufkündigte. (shg)

Ein Jahr "Sinnflut"und kein Ende. In einer ausverkauften Geburtstagsshow zum ersten Jahrestag zeigte das Sinnflut-Ensemble Ausschnitte aus seinem Programm "Rente sich wer kann"und Highlights aus verschiedenen vorhergehenden Aufführungen. Angesichts einer schwierigen Finanzlage droht dem Kabarett jederzeit das Aus. Ans Aufhören aber wollen die Beteiligten trotz aller Schwierigkeiten nicht denken. Die Premiere des nächsten Stückes mit dem Titel "Gartenfest"findet am 20. Oktober statt. (shg)

Wegen Umbauarbeiten bleibt das Haus am Horn von heute bis einschließlich dem 14. Oktober für Besucher geschlossen. Am 15. Oktober öffnet das Haus wieder mit einer neuen Ausstellung. Diese widmet sich dann unter dem Namen: "Vergleichsweise einfach"dem Produktdesign aus frühen Kunststoffen wie Bakelit und Celluloid. (shg)

Das Land Thüringen und der Flughafen Altenburg verhandeln heute über Fördergelder für den Ausbau. Zweck der Verhandlung ist die Erweiterung der Start- und Landebahn. Dies soll ermöglichen, dass die irische Fluggesellschaft Ryanair den Platz Flüge nach London nutzen kann. Der Ausbau des Flughafens, der rund 1,6 Millionen Euro kosten soll, soll nach Vorstellungen der Altenburger Flugplatzbetreiber zu 90 Prozent vom Land gefördert werden. Ab dem nächsten Sommerflugplan möchte Ryanair von Altenburg aus abheben. Regionalflughäfen wie der Altenburger sind auf Grund der niedrigen Start- und Landegebühren für Billigflieger interessante Angebote. Die Betreiber des Flughafens hoffen, mit der Umsetzung des Ryanair-Vertrages auch die wirtschaftliche Lage im Ostthüringer Raum durch die Ansiedlung von Service- und Zuliefererunternehmen verbessern zu können. (shg)

Die Christengemeinschaft in der Abraham-Lincoln-Straße beging am Wochenende den 50. Jahrestag ihres Bestehens. Die rund 60 Mitglieder zählende Gemeinde blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück. In der Nazizeit verboten, begannen die Gemeindemitglieder 1952 wieder, ihren Glauben offen zu leben. Damals begingen sie im Haus der Frau vom Stein die erste sogenannte Menschenweihe. In den 80er Jahren bezog die Gemeinde dann das Haus in der Lincolnstraße. In naher Zukunft will die Gemeinde mit einer eigenen Kirche in Weimar präsent sein. Der Plan dafür soll vielleicht schon im nächsten Jahr konkret werden. (shg)

Der Neuling in der Volleyball-Regionalliga der Männer, HSV Weimar, musste in seinem ersten Heimspiel eine 0:3-Niederlage gegen den VC Gotha einstecken. Somit bleiben die Weimarer HSV-Männer nach dem 2. Spieltag noch am Tabellenende. Führend in der Liga ist der USV Dresden nach einem 3:0 Erfolg über den TVV Jena. (shg)

Nachrichtenarchiv

September 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!