Thüringer Industrie-Exporte / Verfehlte Landespolitik
Nachricht vom 23.Juli 2002
Die Exporte der Thüringer Industrie sind in diesem Jahr deutlich angestiegen. Der Auslandsumsatz erhöhte sich in den ersten fünf Monaten 2002 um 10,2 Prozent auf 2,13 Milliarden Euro. Dies ist deutlich mehr als in den anderen neuen Bundesländern, wo die Exporte um 4,6 Prozent stiegen. Dort stieg der Export insgesamt um 4,6 Prozent, teilte das Statistische Landesamt gestern in Erfurt mit. (id) Als katastrophale Folge einer verfehlten Landespolitik bezeichnete die SPD-Landtagsfraktion gestern die gefährdete Finanzierung der Thüringer Spaß- und Erlebnisbäder durch die Kommunen. Um etwa ein Drittel sei die Besucherzahl im Tabarzer Freizeitbad nach der Eröffnung der Avenida-Therme in Hohenfelden gesunken. Die gescheiterte Spaßbad-Politik der Landesregierung treibe die Kommunen in den Ruin, so die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Birgit Pelke. Für den Ausgleich der mittelfristigen kommunalen Defizite sei das Land in der Verantwortung - die betroffenen Gemeinden könnten lediglich für eine kreative Bewirtschaftung der Erlebnisbäder sorgen. Die SPD verlangt von Wirtschaftsminister Franz Schuster die Entwicklung von notwendigen Konzepten und deren Einbettung in die Thüringer Tourismus-Entwicklung. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Thüringer CDU nahm Geld von PR-Unternehmer Moritz Hunzinger
- Übernachtungszahlen in Weimar gestiegen
- Stadtbücherei im Mittelfeld in bundesweitem Vergleich
- Kunstfestplakate hängen / Protest gegen Anglizismen
- 15.500 Bewerber ohne feste Zusage auf Ausbildungsplatz.
- Figurengruppe des Buchenwalder Mahnmals wird demontiert
- Neuer Stadtkulturdirektor unterschrieb Arbeitsvertrag
- Ex-Mitglied der FDVP auf Platz zwei der Landesliste der Schill-Partei
- Aids-Hilfe Thüringen droht zum 1. Oktober das Aus
- Theater und Orchester legen Vorschläge zu Strukturveränderungen vor