"backup-filmfestival"hat bereits über 250 Einsendungen aus aller Welt
Nachricht vom 16.Juli 2002
Mehr als 250 Einsendungen aus verschiedensten Nationen gingen seit Beginn der Ausschreibung für das "backup-filmfestival 2002 - neue medien im film"ein. "Die vielfältigen Beiträge für das vom 7. bis 10. November stattfindende Festival versprechen schon jetzt ein spannendes Wettbewerbsprogramm", so Juliane Fuchs von der Festival-Leitung gegenüber der "Thüringer Allgemeinen". Der Einsatz neuer Medien und deren Einfluss auf Erzählstrukturen sowie Produktionsabläufe stehen dieses Jahr erneut im Vordergrund des internationalen Kurzfilm-Wettbewerbs. Unter den bisherigen Einsendungen sind zahlreiche cross-media-Projekte. Unverkennbar zeigen sich die Einflüsse aus der Club-Kultur und ästhetische Einflüsse aus den Welten des Internets. Für die nächsten Wochen erwartet Programm-Chef Marc Olff eine steigende Zahl der Einsendungen. Erfahrungsgemäß vervielfacht sich die Quote gegen Ende der Einsendefrist. Diese läuft noch bis zum 31. Juli. Zudem kommt dieses Jahr neben der Ausschreibung für den internationalen "backup-award"und den nationalen "backup.clipaward"eine neue, sehr experimentelle Ausschreibung hinzu: das "backup.lounge lab". (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Prüfung der zwei gesperrten Thüringer Agrarbetriebe dauert an
- Stadt geht nicht auf WFU-Forderung ein
- Thüringer Kommunen müssen Millionendefizit verkraften
- Arbeitgeber brachen Tarifverhandlungen für Beschäftigte des Einzelhandels ab
- Arbeitsgeräte an Baustelle der Weimarer Ilmbrücke entwendet
- SPD-Landtagsfraktion verlangt Auskunft über Zurückstufung von Landesstraßen
- Eröffnung des Schwanseebades steht nichts mehr im Wege
- Kritik der SPD an Tourismuspolitik der Landesregierung zurückgewiesen
- Truck der Bundeszentrale für politische Bildung macht Station in Weimar