Landesdelegierten der Sozialdemokraten tagten in Schleiz
Nachricht vom 06.Mai 2002
Am Wochenende tagten die Landesdelegierten der Sozialdemokraten in Schleiz. Die inhaltliche Diskussion wurde maßgeblich von Anträgen der Weimarer Juso-Gruppe bestimmt. Zu ihren Themen gehörte unter anderem das Verhalten der Medien nach dem Erfurter Massaker. Besonders einige überregionale Medien hätten sich nicht an den Grundsatz der Respektierung der Privatsphäre gehalten, erklärte Heiko Gentzel, Vorsitzender der Thüringer Landtagsfraktion. Weiterhin thematisierten sie die Herabsetzung des Wahlalters. Die Weimarer Jusos fordern eine Senkung des Wahlmindestalters auf 16 Jahre. Die Forderung gründet auf der Hoffnung, dass die Politik daraufhin ihr Augenmerk stärker auf die Jugend lege. Die Vorschläge der Jusos hinsichtlich der Militärpolitik der Bundesregierung wurden auf der Konferenz nicht berücksichtigt. Wie der Pressesprecher der Jusos mitteilte, wurde der Antrag aus formalen Gründen nicht behandelt und zur Beratung an den Landesvorstand überwiesen. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Gutenberg-Schüler wieder im Unterricht
- Erfurter Bürgermeister räumt Fehler ein
- Streiks in der Metallindustrie haben begonnen
- Schützenbund fordert Verbleib von Waffen im Verein
- Bürgerbewegung "Attac"läßt hinter Kulissen schauen
- Naturbrücke im Ilmpark ganztägig gesperrt
- IBM Deutschland schließt Partnerschaft zu Universität Jena
- Randalierer kapitulierten erst vor Polizeihund