Wielandgut in Oßmannstedt wird Bildungszentrum
Nachricht vom 23.April 2002
Das Wielandgut in Oßmannstedt wird ein Bildungszentrum. Darauf einigten sich endgültig das Thüringer Ministerium für Wissenschaft , Forschung und Kunst und das Hamburger Institut für Sozialforschung von Jan Philipp Reemtsma. An den Gesprächen nahmen auch der Präsident der Stiftung Weimarer Klassik Hellmut Seemann, der Vorsitzende des Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums, Dieter Höhnl, und die CDU-Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld teil. Das Wielandgut soll als Tagungsstätte mit Forschungs- und Gemeinschaftsräumen sowie einer musealen Einrichtung ausgestattet werden. Für dieses Vorhaben stellt Reemtsma rund 650.000 Euro zur Verfügung, die gleiche Summe kommt von staatlichen Mitteln. Mit rund 150.000 Euro engagiert sich der Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Keine Einigung im Tarifstreit
- PDS-Abgeordneter zieht sich zurück
- Schulfeuer-Prozess beginnt
- Zwieback-Produktionsanlage in Ohrdruf eröffnet
- Germanist und Theatermann Kurt-Rüdiger Domizlaff gestorben
- Kundenparkplatz am Hauptbahnhof fertiggestellt
- Internet-Café in der Herderschule in Weimar Nord eingeweiht
- Silvesternacht-Schütze erhält milde Strafe