Landesregierungen von Hessen und Thüringen fordern Reformen des Sozialstaates
Nachricht vom 06.März 2002
Die Landesregierungen von Hessen und Thüringen fordern eine Reform der Sozial- und Arbeitslosenhilfe. So sollen nach Angaben von Hessens Ministerpräsident Roland Koch die klassische Trennung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe aufgehoben werden. Zudem forderten die beiden Kabinette auf ihrer gestrigen gemeinsamen Sitzung in Weimar mehr Tarifflexibilität. Vordringlich nannten die Landesregierungen den Ausbau der Mitte-Deutschland-Bahn und den Bau der Autobahn 44 Kassel-Eisenach. (id)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Germer bittet um Schutz für Menschenrechtspreisträgerin
- Dicke in Thüringen
- Kunstministerium bremst Reemtsma Projekt
- Junge Philharmonie Thüringen steht vor Auflösung
- Intershop will "elektronischen Oscar"vergeben
- Grosch ruft Fertigkloßmasse zurück.
- Lehrer aus Nordrhein-Westfalen zu Gast in Weimar
- Tarifverhandlungen für Thüringer Metallindustrie vertagt
- Einbruch in Schullandheim Hayn