RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 11:32 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. März 2002

Landesregierungen Hessen und Thüringen tagen heute in Weimar
Die Landesregierungen von Hessen und Thüringen treffen sich heute zu einer gemeinsamen Kabinetts-Sitzung in Weimar. Auf der Tagesordnung stehen vor allem Fragen der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik sowie die Reform der Sozial- und Arbeitslosenhilfe. Die gemeinsame Sitzung begann um 10 Uhr im Goethe-Nationalmuseum. Gegen 12.30 Uhr werden sich die Teilnehmer vor dem Goethe-Haus der Öffentlichkeit präsentieren. Eine Pressekonferenz der beiden Ministerpräsidenten und ihrer Stellvertreter ist für 12.40 Uhr im Hotel Dorint angekündigt.

Ausschüsse diskutieren Weimarer Haushalt
Der Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung wurde gestern in Weimar diskutiert. Gleich drei Ausschüsse beschäftigten sich mit dem Papier. Beschlüsse wurden nicht gefasst. Es gab verschiedene Anfragen an die Stadtverwaltung, allerdings nur einen Änderungsantrag aus dem Kulturausschuss. Der Jugendhilfeausschuss hat die Problematik der Kindertagesstätten ausgelagert und auf Freitag vertagt. Der Vorschlag von Sozialdezernent Michalik, die Betreuungszeiten der Kita zu verkürzen, ist noch nicht vom Tisch. Die Ausschüsse sind nicht 100 prozentig mit dem Haushaltsentwurf zufrieden. Sie sind sich jedoch einig, dass er endlich fertig werden muss. Am 18. März soll der Stadtrat den Haushalt beschließen.

Kunstfest-Programm 2002 steht in Grundzügen fest
Das Kunstfest-Programm 2002 steht in Grundzügen bereits fest. Wie die Kunstfest-GmbH bekannt gab, werden insgesamt sechs Tanztheater-Produktionen in der Viehauktionshalle zu erleben sein. Außerdem wird erstmals auch der Kubus für eine Ballett-Aufführung genutzt. Außerdem sind szenische Lesungen und zwei große Konzerte im Schlosshof vorgesehen. Das Kunstfest 2002 findet vom 7. August bis 1. September statt. Ein erstes Programmheft soll bis zur Internationalen Tourismus-Börse in Berlin Ende März vorliegen.

Jugendkulturzentrum zieht positive Bilanz seiner bisherigen Arbeit
Das Jugendkulturzentrum mon ami hat gestern eine positive Bilanz seiner bisherigen Arbeit gezogen. Wie der amtierende Stadtkultur-Direktor Ullrich Dillmann in seiner gestrigen Pressekonferenz bekannt gab, habe sich das Haus weiter als kultureller Mittelpunkt der Stadt profiliert. Im vergangenen Jahr wurden im mon ami bei 142 Veranstaltungen rund 25.000 Besucher gezählt. Dazu kamen Tagungen, Seminare und Kongresse mit 13.000 Gästen. Für das laufende Jahr kündigte Dillmann wieder zahlreiche Veranstaltungs-Höhepunkte an. So beginnt im April eine neue Reihe "Tango d'Ami". Am 24. August ist ein großes Sommerfest auf dem Goetheplatz vorgesehen.

2. Tarifrunde für Thüringer Metall- und Elektroindustrie in Jena
Heute früh begann in Jena die zweite Tarifrunde für die Beschäftigten in der Thüringer Metall- und Elektroindustrie. Die Arbeitgeber werden in der Runde ihre Position zur Forderung der IG Metall nach Einkommensverbesserungen von 6,5 Prozent darlegen. Die Gewerkschaftsforderung sei angesichts der schwachen Konjunktur überzogen. Der Abschluss müsse sich an der Produktivitätsentwicklung orientieren, so die Arbeitgeber. Rund 200 Beschäftigte protestierten nach Gewerkschaftsangaben vor Beginn der zweiten Tarifrunde, um die IG-Metall Forderung zu bekräftigen. (id)

Informationstour der Initiative "Mehr Demokratie in Thüringen"
Die Initiative "Mehr Demokratie in Thüringen"beginnt heute eine Informationstour durch elf Städte Thüringens. Auftakt ist Meiningen. Bis zum 19. März will die Initiative über ihr Anliegen informieren, die Hürden für Volksbegehren im Freistaat zu senken. Die Landesregierung hatte in der vergangenen Woche einen eigenen Gesetzentwurf vorgelegt. Er sieht vor, die Zustimmungsquote von 14 auf 10 Prozent der Stimmberechtigten zu senken. Allerdings sollen die Unterschriften künftig in Amtsstuben statt auf der Straße gesammelt werden. Auch wurde der Zeitraum der Unterschriften-Sammlungen drastisch gekürzt, was bei Opposition und Initiativen auf heftige Kritik gestoßen war.

Intershop AG Jena gibt neue Aktien heraus
Die Intershop AG Jena gibt neue Aktien heraus. Der Wert der neuen Emission beträgt rund zehn Millionen Euro. Hintergrund ist die schlechte finanzielle Lage des IT-Unternehmens. Die Verluste hatten sich 2001 auf rund 130 Millionen Euro verdreifacht.

Stadtring zwischen Erfurter- und Schwansee-Straße einseitig gesperrt
Ab heute ist der Stadtring zwischen Erfurter und Schwansee-Straße einseitig gesperrt. Grund sind Arbeiten an den Gasanschlüssen. Die Umleitung erfolgt über Washingtonstraße und Schwanseestraße. Umgeleitet wird auch die Stadtbuslinie 7, deren Haltestellen Mozart- und Brahmsstraße entfallen. Dafür hält der Bus am Herrmann-Brill-Platz. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 22. März dauern.

Nachrichtenarchiv

März 2002

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!