Nachricht vom 26.Februar 2002
Der Dezernent für Recht, Soziales und Jugend, Norbert Michalik, lädt heute zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet in seinem Dienstzimmer in der Schwanseestraße 17 statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. (shg) Die Thüringer SPD sieht im Land Defizite in der Familienpolitik. Landeschef Matschie warnt vor einer bayrischen Familienpolitik. Dort gebe es 1,4 Krippenplätze auf 100 Kinder. Ausserdem fordert er ein bezahlbares Angebot an Kinderbetreuung. Am 6. März ruft die SPD im Erfurter Kaisersaal das erste ostdeutsche Familienforum ins Leben, bei dem Experten und Politiker diskutieren können. Zum Auftakt kommt SPD-Vizechefin Schmidt. (id) Heiraten ist in Weimar beliebter geworden. Bis zum 22. Februar gaben sich bereits 25 Paare das Ja-Wort, zwei mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Als Ursache für den Trend benennt die Leiterin des Standesamtes Eva Reimann unter anderem die stimmungsvolle Atmosphäre des historischen Rathauses. Eine zusätzliche Motivation seien in diesem Jahr die Daten mit den vielen Zweien. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Staatskapelle begleitet Bürgerreise 2003 nach Graz
- ATTAC gründet sich in Weimar
- Dezernent Michalik lädt zur Bürgersprechstunde ein
- Stoiber: Ostdeutsche Länder spielen Schlüsselrolle in Deutschland
- Größte Dohlenkolonie Thüringens durch Autobahn gefährdet
- Gemeinschaftsausstellung "Berufe an Bord"in Erfurt
- Gründung der Schill-Partei in Thüringen steht kurz bevor
- Erfurter Umformtechnik will von neuem BMW-Werk in Leipzig profitieren
- Umwelt-Ministerium widerspricht Vorwürfen der Europäischen Kommission