Antrag über Abschaffung der Zweitwohnsitzsteuer wird erneut zur Abstimmung stehen
Nachricht vom 20.September 2001
Der Antrag der Parteilosen, die Zweitwohnsitzsteuer wieder abzuschaffen, ist ebenfalls in die Ausschüsse verwiesen worden. Auch er soll am kommenden Mittwoch erneut zur Abstimmung stehen, wenn der Nachtragshaushalt behandelt wird. Wie die Verwaltung gestern mitteilte, hat die Stadtkasse bisher 230-tausend Mark aus der Zweitwohnsitzsteuer eingenommen. Die sogenannten Schlüsselzuweisungen des Landes hätten sich auf 350-tausend Mark erhöht, weil seit Juli mehrere hundert Menschen ihren Hauptwohnsitz nach Weimar verlegt hätten. Ab 2003 rechnet die Stadt mit einnahmen von etwa 350-tausend Euro. Die Parteilosen hatten in ihrem Antrag bezweifelt, dass die Stadt größere Einnahmen aus der Zweitwohnsitzsteuer erzielen könnte.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Initiative für mehr Demokratie in Thüringen will weitermachen
- Stadtrat wählte neuen Jugendhilfeausschuss
- Senkung der Gewerbesteuer zunächst verschoben
- Nächsten Weimarer Bürgerreise ins belgische Brügge
- Aktion zum 25jährigen Bestehens des Weißen Rings
- Weimar erstattet Studiengebühren fürs erste Semester
- Friedensstraße wegen einer Auswechslung der Gashauptleitung halbseitig gesperrt