RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 10:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Initiative für mehr Demokratie in Thüringen will weitermachen

Nachricht vom 20.September 2001

Als einen schwarzen Tag für die Demokratie in Thüringen bezeichnete die Thüringer DGB-Vizechefin Renate Licht das Scheitern des Volksbegehrens für mehr Demokratie vor dem Verfassungsgericht. Trotzdem habe sich die Initiative für mehr Demokratie große Verdienste erworben und bewiesen, dass es nötiger sei denn je, die Hürden für Volksbegehren in Thüringen zu senken, so die stellvertretende DGB-Chefin. Die PDS im Landtag bezeichnete die Urteilsverkündung als Ausdruck national-konservativer Rechtsphiliosophie. Das Urteil von Weimar sei ein weiterer Sieg der etablierten Macht über die Idee der Volkssouveränität. PDS und SPD wiesen die Vorschläge der CDU zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zurück. Die CDU schlägt unter anderem vor, die Unterschriftensammlungen künftig in Amtsräumen durchzuführen, und nicht mehr wie bisher auf der Straße. Volksbegehren, die sich auf den Haushalt des Landes auswirken, sollen verboten bleiben. Für ein Volksbegehren sollen in Zukunft die Unterschriften von 200-tausend Wahlberechtigten reichen. Bisher waren es 280-Tausend. Es gebe weder Sieger noch Verlierer, sagte Thüringens Justizminister Andreas Birkmann nach der Urteilsverkündung. Beide Seiten würden die Bürger ernst nehmen und weiterhin mit ihnen in Kontakt bleiben. Die Initiative für mehr Demokratie in Thüringen sieht das Urteil nicht als Niederlage an, sondern als Ansporn, seine Ziele weiterzuverfolgen.


Weitere Nachrichten vom Tage

Nachrichtenarchiv

September 2001

MoDiMiDoFrSaSo
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!