Nachricht vom 02.Juni 2003
Das Weimarer Wohnhaus «Hohe Pappeln» des belgischen Architekten Henry van de Velde ist seit gestern wieder für Besucher geöffnet. Die Stiftung Weimarer Klassik zeigt Möbel, die van de Velde 1904 für die in Weimar lebende Familie des Schriftstellers Max von Münchhausen entworfen hatte. Die nahezu komplett erhaltene Einrichtung für sieben Zimmer wurde 1999 mit Hilfe des Landes, der Kulturstiftung der Länder und des Bundes für 385 000 Euro von der Familie in Italien erworben. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage