Kulturausschuß begrüßt möglichen e-Werk-Verkauf an Lichthauskino
Nachricht vom 07.Juni 2011
Der Kulturausschuß des Stadtrates hat die Absicht der "Lichthaus GbR", das e-Werk-Gelände zu kaufen, begrüßt. Die Konzeption zur Erhaltung der Kultur auf dem Areal sei auf große Zustimmung gestoßen, sagte heute Ausschußvorsitzender Dirk Möller RadioLOTTE Weimar. Nach der Sommerpause wollen sich die Ausschußmitglieder zu der Konzeption noch ein Bild vor Ort machen. - Die Betreiber des Lichthauskinos im Straßenbahndepot, Sven Opel und Dirk Heinje, haben den Stadtwerken ein Kauf-Angebot für das e-Werk-Gelände unterbreitet. Preis-Grundlage ist laut Heinje ein von dem Stadtbetrieb erstelltes Wertgutachten. Ziel der Übernahme sei, das Gelände langfristig als Kulturangebot für die Stadt zu sichern und es attraktiver zu machen. Nach dem vorgelegten Kulturkonzept würde auch der Mietvertrag mit dem Deutschen Nationaltheater übernommen, so Heinje zu RadioLOTTE Weimar. Laut Möller ist ein Beschluß, das Gelände zu verkaufen, seitens der Stadtwerke noch nicht gefaßt worden. Auch habe die Stadt das Vorkaufsrecht. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Schwind schließt "Umweltzone" wegen Feinstaub aus
- Herderkirche bekommt zur Sanierung Reformations-Fördermittel
- Büttner kündigt Gaspreis-Erhöhung zum 1. Oktober an
- Miehe meldet "Ausverkauf" für Opern-Live-Übertagung
- Nerlich stellt Gastgeschenk für die kommende Bürgerreise vor
- Zwangsarbeiter-Ausstellung wird in Moskau gezeigt
- KiKa-Angeklagter gesteht Millionenbetrug
- Kriminalpolizei geht in Apolda von Brandstiftung aus