Bauhaus-Uni entwickelt flexible biologische Kläranlagen
Nachricht vom 02.August 2011
An der Bauhaus-Universität werden seit gestern kleine biologische Kläranlagen für nicht erschlossene Gemeinden und Siedlungen entwickelt. Dabei wird eine neue, energiearme Verfahrenstechnik zur Behandlung häuslichen Abwassers erforscht: Durch entsprechende Trägermaterialien wachsen auf der Wasseroberfläche Mikroorganismen, um das Abwasser zu klären. Die vollbiologischen Kleinanlagen sollen serienmäßig herstellbar und so gebaut sein, daß sie platzsparend auch als Hauskläranlagen installiert werden können. - Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ist an der Fakultät Bauingenieurwesen auf die Dauer von zwei Jahren angelegt und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit 160.000 Euro gefördert. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage