Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 15. August 2011
Feuer in der Döllstädtstraße richtet halben Millionenschaden an
In der Nacht zum Sonntag hat ein Feuer in der Döllstädtstraße einen vermuteten Schaden von rund 500-tausend Euro angerichtet. Zwei über 80-jährige und ein über 40 Jahre alter Hausbewohner mußten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Klinik gebracht werden. Die anderen drei Hausbewohner blieben unverletzt. -
Der Brand war gegen 2:30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus auf einem Holzbalkon der Parterrewohnung ausgebrochen. Das Feuer drang danach über die darüberliegenden Balkone, bis zur dritten Etage und dem Dachstuhl vor. Obergeschoss und Dach brannten völlig aus. Die Löscharbeiten dauerten bis Sonntag morgen 6:00 Uhr an. Im Einsatz waren Weimars Berufsfeuerwehr, sowie die freiwilligen Wehren Mitte und Ehringsdorf. Sozialdezernentin Janna de Rudder sorgte noch in der Nacht für Notwohnungen. -
Mit den Flammen in der Döllstädtstraße ist zum vierten Mal in diesem Jahr in Weimar ein Wohnhaus in Brand geraten. Wie es zu dem Feuer am Sonntag kam, ist noch unklar. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Jena geführt.
(wk)
"Yiddish Summer" geht nach 5 Wochen zu Ende
Mit einem Abschlusskonzert in der Musikschule "Ottmar Gerster" ist am Abend der diesjährige "Yiddish-Summer" zu Ende gegangen. Das internationale Musik-Festival hatte am 6. Juli in Weimar begonnen. Mehr als 250 Teilnehmer aus 13 Ländern haben sich wieder mit jiddischer Kultur und jiddischen Liedern beschäftigt. In der 11. Auflage standen 17 Konzerte und über 50 Kurse, Symposien und Übungen auf dem Programm. Diesmal wurde untersucht, wie die jiddische von der deutschen Kultur beeinflusst wurde. Neben den Stars der Klezmer-Musik waren dazu auch erfahrene Kollegen aus dem Bereich deutscher Volksmusik eingeladen.
(wk)
Oberbürgermeister empfängt Jugendliche aus Blois
Oberbürgermeister Stefan Wolf empfängt heute eine Gruppe Jugendlicher aus der französischen Partnerstadt Blois. Die sieben jungen Franzosen absolvieren seit dem 1. August ein vierwöchiges Praktikum in Weimar. Beschäftigt sind sie in verschiedenen Hotels, in der Tourist-Info, der Klassik-Stiftung und der Stadtverwaltung. Sommerjobs in den Partnerstädten werden von der Deutsch-Französischen Gesellschaft und der Association Blois-Weimar vermittelt. Den Austausch gibt es inzwischen seit über 16 Jahren.
(wk)
Bad Hersfelder wieder über Couydraystraße erreichbar
Ab heute ist der Verkehr von der Coudraystraße wieder in die Bad Hersfelder möglich. Die Baustelle Schwanseestraße hat sich weiter Richtung Westen verlagert. Gesperrt ist jetzt der Abschnitt zwischen Stadtverwaltung und Herbststraße. Nur für heute wird auch die Washingtonstraße zur Sackgasse. -
Wegen der Schwanseesperrung fahren die Buslinien 5 und 8 vom Hauptbahnhof über Fuldaer-, Röhr- und Ossietzky-Straße sowie die Carl-August-Allee zum Goetheplatz. Die Haltestellen Schwanseestraße, Hermann-Brill-Platz und Bertuchstraße entfallen. Ersatzhaltestellen sind am Zeppelinplatz, in der Röhrstraße und dem Stadtring.
(wk)
Flughafen muß wahrscheinlich erneut Fluglinie streichen
Der Flughafen Erfurt-Weimar muß wohl erneut eine Fluglinie streichen. Diesmal betrifft die mangelnde Nachfrage den für diesen Sommer angebotenen Direktflug nach Kroatien. Bislang sei keine einzige Maschine gestartet, hieß es am Wochenende vom Flughafen. Bereits fünf angesetzte Flüge hätten wegen Mangel an Passagieren ausfallen müssen. Vom Betreiber der Fluglinie das Unternehmen "Aviation Service" hieß es, die Vermarktung sei schlecht gelaufen, die Kunden hätten so kaum erfahren, daß es die Linie gibt.
(wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer von SC 03 haben die neue Thüringenliga-Saison mit einer Niederlage begonnen. Die Männer vom Lindenberg verloren im Eichsfeld gegen den SC Leinefelde mit 0:1. -
Die Fußballer der Spielgemeinschaft Empor Weimar-Oberweimar konnten das erste Saisonspiel in der Regionalliga gewinnen. Sie kamen vom VfL Saalfeld mit einem 2:1-Erfolg nach Hause. -
In der dritten Liga des Deutschen Fußballbundes haben beide Thüringer Fußballclubs verloren. Der FC Carl Zeiss mußte sich auf dem Jenaer Abbe-Sportfeld Preußen Münster mit 1:2 geschlagen geben. Rot-Weiß Erfurt verlor in Stuttgart gegen die Reservemannschaft des VfB mit 0:2.
(wk)