RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. August 2011

Weimar feiert "20 Jahre Weimarer Dreieck"
Mit einem öffentlichen Festakt im Deutschen Nationaltheater wird am Nachmittag der 20. Jahrestag des "Weimarer Dreiecks" gefeiert. Zu Gast sind zwei der drei Gründungsväter, die ehemaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Roland Dumas sowie der polnische Ex-Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki. Das Adam-Mickiewicz- und das Goethe-Institut sowie das Institut français erhalten den Adam-Mickiewicz-Preis für deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit. - Zur Stunde wird anläßlich des Jubiläums im Hauptgebäude der Sparkasse ein Polnisches Honorarkonsulat für Thüringen eröffnet. Der zum Honorarkonsul ernannte Hans Hoffmeister erhält durch den polnischen Botschafter Marek Prawda die Ernennungsurkunde. Am selben Ort eröffnet der Verein "Weimarer Dreieck" die dreisprachige Ausstellung "Frühling im Herbst". Im Rathaus erhält dann Hans Dietrich Genscher die Ehrenmitgliedschaft des Vereins Weimarer Dreieck. Am Abend gibt Thürigens Ministerpäsidentin Christine Lieberknecht einen Empfang. (wk)

Goethe-Institut verleiht in Weimar Goethe-Medaillen
Auch die Verleihung der Goethe-Medaillen standen gestern unter dem Zeichen des Weimarer Dreiecks. Ausgezeichnet am Goethe-Geburtstag wurden der deutschsprechende Schriftsteller David Cornwell alias John le Carré, der polnische Publizist Adam Michnik sowie die französische Film- und Theaterregisseurin Ariane Mnouchkine. Goethe-Instituts-Präsident Klaus-Dieter Lehmann würdigte die Preisträger als drei herausragende Persönlichkeiten, die mit ihrem Leben und Werk zu einem zusammenwachsenden Europa beigetragen haben. - Die Klassik-Stiftung feierte den 262. Geburtstag Goethes mit einem großen Fest im Ilmpark. Die Stadt legte gestern am Goethe-Schiller-Denkmal einen Kranz nieder. (wk)

Stadtpräsident Zamoyski kommt zum Antrittsbesuch nach Weimar
Der Stadtpräsident der designierten Partnerstadt Zamosz, Marcin Zamoyski hat am Vormitag seinen Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Stefan Wolf gemacht. Dabei trug sich Zamoyski ins Goldene Buch der Stadt ein. Anschließend nahmen die Vertreter der Stadt Zamosc an der Eröffnung des polnischen Honorarkonsulats. Außerdem sind sie zur Festveranstaltung und dem Ministerpräsidentin-Empfang geladen. Morgen wollen OB Wolf und sein Amtskollege aus Zamosc eine Absichtserklärung für die künftige Städtepartnerschaft unterschreiben. (wk)

Hunderte Weimarer beteiligen sich an Demo gegen Rechtsextremismus
Trotz des zuvor verbotenen Naziaufmarsches haben sich am Samstag mehrere hundert Menschen an einer Demonstration gegen Rechtsextremismus beteiligt. Sie zogen vom Hauptbahnhof zum Goetheplatz. Die Route war eigentlich von sogenannten "Freien Kräften der autonomen Nationalisten" angemeldet worden. Am Donnerstag war den Anmeldern ihre Kundgebung von der Stadt aber verboten worden. Bis Samstagmorgen hatten die Rechtsextremen dagegen kein Widerspruch bei Gericht eingelegt, sie waren dann auch an dem Tag nicht erschienen. Die Polizei gab deshalb am Mittag die Sperrung des Bahnhofsvorplatzes auf. - Das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus will seine Demonstration morgen im "mon ami" auswerten. (wk)

Nietzsche-Kolleg lädt zum zweiten Philosophischen Festival
Das Nietzsche-Kolleg der Klassikstiftung hat zu seinem zweitem Philosophischen Festival geladen. Die Veranstaltungen haben bereits gestern begonnen und werden heute fortgesetzt. In Cafés, Galerien, im Kino und auch unter Tage wird gefragt, ob die Philosophie den Menschen vergessen hat. Dazu gehören Themen, wie "DNA und Einwanderung", "Mode als Ideologie?" oder "Nietzsche und Maschinen". Vortragende und Diskutanten sind die Fellows des Kollegs Friedrich Nietzsche. Dazu gehören Philosophen, Kulturwissenschaftler, Schriftsteller und Künstler. (wk)

Notre-Dame-Organist konzertiert an der Franz-Liszt-Gedächtnisorgel
Der berühmte Organist der Pariser Kathedrale Notre-Dame Olivier Latry war gestern in Weimar zu erleben. Er brachte am Nachmittag die neue Franz-Liszt-Gedächtnisorgel in der Herz-Jesu-Kirche zum Klingen. Das Konzert war Teil des 2. Internationalen Bach-Liszt-Orgelwettbewerbs. Neben Bach- und Liszt-Werken waren auch Stücke von Mozart und Schumann sowie eine eigene Improvisation zu hören. Der international renommierte Tastenkünstler ist laut Veranstalter bereits bei Konzerttourneen auf fast allen Kontinenten gefeiert worden. (wk)

Polizei meldet schwere Körperverletzungen
Zu einer schweren Körperverletzung ist es in der Nacht zum Samstag auf dem Goetheplatz gekommen. Laut Polizei wurde ein 26-Jähriger auf seinem Heimweg von zwei Gleichaltrigen angegriffen. Obwohl der Mann nach der ersten Attacke zu Boden ging und mit dem Hinterkopf aufschlug, konnte er noch die Polizei anrufen. Daraufhin nahmen ihm die Täter das Handy weg und warfen es fort. Abschließend schlugen beide abwechselnd auf den Kopf des Opfers ein und flüchteten. - Die Täter wurden von der Polizei ermittelt. Einer hatte einen Atemalkoholwert von 1,25 Promille. - (wk)

Meldungen vom Sport
Mit der dritten Niederlage in dieser Saison haben sich Weimars Fußballer vom SC 03 auf den letzte Platz der Thüringenliga gespielt. Auf heimischen Platz mußten sich die Männer von Trainer Oevermann der Aufsteiger-FSV Martinrode mit 0:4 geschlagen geben. - Ein Debakel wird auch die Niederlage des FC Carl Zeiss in der dritten Bundsliga genannt. Die Jenaer verloren bei der überlegenen Spielvereinigung Unterhaching mit 0:6. - Gewonnen in der dritten Liga haben die Erfurter. Der FC Rot-Weiß beendete das Heimspiel gegen den SV Darmstadt mit 2:0. Das Ergebnis war allerdings von schweren Ausschreitungen überschattet. Fans beider Lager hatten die Sicherheits-Zäune überstiegen und sich dann geprügelt. Die Polizei setzte Pfefferspray ein. Dabei gab es 55 Verletzte, darunter viele Polizisten sowie einige Sanitäter und Ordnungskräfte. Den beiden Vereinen drohen Strafen durch den Deutschen Fußballbund. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2011

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!