Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 25. August 2011
Weimar kommt bei Unwetter glimpflich davon
Das Gewitter am Abend hat in Weimar keine nennenswerten Schäden angerichtet. Die Feuerwehr hatte lediglich abgebrochene Äste in Schöndorf und Weimar-West zu beseitigen. Auch von der Bahn wurden keine wetterbedingten Behinderungen gemeldet. Aus dem Weimarer Land wird von vollgelaufenen Kellern und einem von der Straße gerutschten Auto berichtet. Viele Feuerwehreinsätze waren vor allem in West- und Nordthüringen nötig. Auch in Erfurt war die Feuerwehr wegen umgestürzter Bäume im Einsatz. Teilweise waren Straßen überflutet, weil die Kanalisation die Wassermassen nicht fassen konnte. -
Gestern Morgen hatte ein Blitzschlag in eine Signalanlage zu Behinderungen im Bahnverkehr bei Erfurt geführt. In Schwerstedt wurde ein Wohnhaus vom Blitz getroffen und fing Feuer. Zum Glück befanden sich keine Personen im Gebäude.
(wk)
Kultusminister besucht erste Gemeinschaftsschule
Die erste Gemeinschaftsschule Weimars ist gestern von Thüringens Kultusminister Christoph Matschie besucht worden. Er wurde in der Wielandschule von Schulleiterin Ilka Drevke, Schulamtsleiter Wolfram Abbe, Oberbürgermeister Stefan Wolf und Weimars Sozialdezernentin Janna de Rudder empfangen. -
Der Minister besucht nacheinander die 11 Schulen in Thüringen, die in diesem Schuljahr mit dem längeren gemeinsamen Unterricht begonnen haben. Das Ministerium werde bei der Entwicklung der Gemeinschaftsschulen mit Rat und Tat zur Seite stehen, sagte Matschie in Weimar. Beim ungelösten Raumproblem der Wielandschule könne er allerdings nicht helfen. Das sei Sache des Schulträgers und der Stadt, so der Minister.
(wk)
Jenas Oberbürgermeister will an Samstags-Demo in Weimar teilnehmen
An den Weimarer Protestaktionen gegen die Neo-Nazi-Kundgebung am kommenden Samstag will auch Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter teilnehmen. Gleichzeitig hat der SPD-Politiker die Jenaer aufgerufen, sich an der Anti-Nazi-Demonstration in Weimar zu beteiligen. Auch Weimars CDU-Vorsitzender Jürgen Arndt hat jetzt angekündigt, einen gewaltfreien Protest zu unterstützen. Den Protest-Aufruf des Bürgerbündnisses wollte er jedoch nicht unterschreiben. Er zweifle, ob der Aufruf zu "zivilem Ungehorsam" wirklich nur in einem gewaltfreien Sinne gemeint sei, ließ er in einem Schreiben an das Bündnis wissen.
Die Neo-Nazis wollen am Samstagmittag vom Hauptbahnhof zum Goetheplatz und zurück marschieren. Die Demo dagegen soll bereits um 10.00 Uhr an der Ostseite des Bahnhofs beginnen.
(wk)
Wolfgang Hölzer wird "Unternehmer des Jahres"
Der Geschäftsführer der Firmengruppe Adisy Wolfgang Hölzer wird Weimarer "Unternehmer des Jahres". Für die Auszeichnung hat ihn eine Jury des Kreisverbandes der mittelständischen Wirtschaft gekürt. Hölzer ist auch Vorsitzender des "weimarwerk-Bürgerbündnis" und Stadtrat in der Fraktion des Vereins. Der Preis für das Weimarer Land geht an Klaus Hörisch von der "Hörisch-Präzision-GmbH" Apolda bekommen. Verliehen werden soll die Auszeichnung Ende September. -
Die jährliche regionale Ehrung des Bundesverbands Mittelständischer Wirtschaft wird vor allem langjährig erfolgreichen Unternehmern zuteil.
(wk)
Weimar verbessert Vorjahresleistung beim Ergometer-Radeln
Beim Städtewettkampf im Fahrrad-Ergometer-Treten hat Weimar die Vorjahresleistung noch verbessert. Auf dem Theaterplatz schafften die 60 Teilnnehmer in drei Stunden genau 143,8 Kilometer. Im vergangenen Jahr gewann Weimar mit 140,8 Kilometer den Thüringen-Titel. Ob die Kulturstadt auch diesmal, und damit zum dritten Mal hintereinander, den ersten Platz erkämpft hat, wird Ende September feststehen. Bis dahin müssen noch elf weitere Städte in die Pedale. -
Der Wettkampf wird seit einigen Jahren bundesweit von der Angestellten-Krankenkasse organisiert. Ziel sei, Bürger zu ermutigen, sich regelmäßig zu bewegen.
(wk)
Stadtverwaltung verschiebt Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt
Das für heute angesagte zweite Treffen der Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt fällt aus. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Beratung krankheitsbedingt um eine Woche verschoben. Die Interesssierten treffen sich am 1. September um 18 Uhr wiederum im "mon ami". Bei dem zweiten Treffen soll sich die Arbeitsgruppe einen Zeitplan geben. Außerdem würden erste Zahlen zum kommenden Haushalt bekanntgegeben, heißt es. -
Die Arbeitsgruppe soll die Bürgerbeteiligung an der Aufstellung des städtischen Haushalts für das kommende Jahr vorbereiten und begleiten. Beim ersten Treffen am 11. August hatten sich acht Weimarer für die Mitarbeit interessiert, weitere Teilnehmer sind erwünscht.
(wk)
City-Verein hat neue Managerin
Der Weimarer City-Verein der Einzelhändler und Gastronomen hat eine neue Managerin. Sie heißt Claudia Frank und hat für die Stadt bereits von 2007 bis 2009 im erfolgreichen Entente-Florale-Team mitgearbeitet. Die 34-Jährige war schon nach der letzten Ausschreibung hinter dem scheidenden Dirk Büttner favorisiert. Der Veranstaltungskaufmann aus Jena hatte die Stelle nach nur zwei Jahren aus persönlichen Gründen aufgegeben. -
Die City-Managerin ist beim Innenstadtverein für Organisation und Martketing zuständig. Die Stelle wird zur Hälfte vom Verein und zur anderen Hälfte von der Stadt bezahlt.
(wk)
Lehrer mißachtet Überholverbot vor Grundschule in Bad Berka
In Bad Berka hat ein Lehrer vor der Grundschule das Überholverbot mißachtet. Trotz der Warnung "Achtung Schulanfänger!" ist der 47-Jährige noch vor dem Zebrastreifen an einem Lastwagen vorbeigezogen. Der Fußgängerüberweg werde vor allem von Grundschülern genutzt, hieß es gestern von der Weimarer Polizei. Der Lehrer aus dem Kreis Weimarer Land wurde nach dem Überholmanöver gestoppt und muss nun mit einem Bußgeld, einem Ordnungsstrafverfahren und Punkten in Flensburg rechnen. Ob der Verkehrssünder auch zu schnell war, wurde nicht festgestellt.
(wk)
Meldung in eigener Sache
Weimars Stadtradio erhält heute offiziell die zweite Verlängerung seiner Sendelizenz. Das 1999 gegründete Bürgerradio geht damit für weitere vier Jahre auf Sendung. Die Lizenzverlängerung war im Mai dieses Jahres ausgesprochen worden und wird RadioLOTTE heute Mittag von Landes-Medien-Direktor Jochen Fasco persönlich im Nike-Tempel überreicht. Anlaß ist der 12. Geburtstag des Senders. Der soll morgen ab 10.00 Uhr mit einem familienfreundlichen Fest rund um den "Sende-Tempel" gefeiert werden.
(wk)