RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. August 2011

Stadt verbietet angemeldeten Nazi-Aufmarsch
Die für morgen angemeldete Kundgebung der rechtsextremen sogenannten "Freien Kräfte der autonomen Nationalisten" ist jetzt von der Stadt verboten worden. Als Gründe wurde die mangelnde persönliche Eignung der Anmelder angegeben. Sie seien erheblich vorbestraft, unter anderem wegen Volksverhetzung und Waffenbesitzes, hieß es am Vormittag im Rathaus. Da bis Mittag kein Widerspruch beim Verwaltungsgericht Weimar eingegangen ist, bereitet sich die Polizei darauf vor, das Verbot durchzusetzen. Dafür wird morgen von 8 bis 15 Uhr der Bahnhofsvorplatz gesperrt und in dieser Zeit auch von den Stadtbussen nicht angefahren. Gesperrt wird außerdem der Rastenberger Tunnel. Die Weimarer werden gebeten, den Bereich der Nördlichen Innenstadt während der Mittagsstunden zwischen 11.00 und 15.00 Uhr möglichst weitläufig zu umfahren. - Den Aufmarsch verhindern wollten bereits ein breites Bündnis von CDU über die Kirche, der Gerberstraße, den Gewerkschaften und Parteien, dem Fremdenverkehrsverein und der Klassik Stiftung sowie der weimar-GmbH. Für neun Plätze im Stadtgebiet sind Gegendemonstrationen angemeldet. (wk)

Weimar-West feiert Sommerfest
Mit Musik, Spiel und Tanz bis in den späten Abend wird heute in Weimar-West das diesjährige Sommerfest gefeiert. Traditionell stellen sich dabei Vereine und Institutionen des Stadtteils vor und geben einen Einblick in Ihre Arbeit. In diesem Jahr gebe es auch noch einen besonderen Grund zum Feiern, heißt es vom Quartiermanager. Weimar-West ist jetzt bereits 10 Jahre im Bundesprogramm "Soziale Stadt. Eröffnet wird das Fest um 14.00 Uhr durch Oberbürgermeister Stefan Wolf. (wk)

"green:house" wird erste Werkstatt für Internationale Bauausstellung
In Weimar wird die erste der Ideen-Werkstätten eingerichtet, die die Internationale Bauaustellung in Thüringen vorbereiten sollen. Bauminister Christian Carius und Bauhaus-Uni-Rektor Karl Beucke unterzeichneten dazu gestern in Weimar eine Absichtserklärung. Die IBA-Werkstatt soll im Experimentalbau "green:house" auf dem Gelände der Bauhaus-Uni eingerichtet werden. Bis 2023 sollen dort Modellprojekte vorbereitet und begleitet werden. Die Bauhaus-Uni engagiere sich bereits in einer Impulsgruppe für die IBA, hieß es. Acht Professoren entwickeln seit der Konzeptionsphase die IBA-Themen und -Schwerpunkte mit. (wk)

Kirchenmusiker aus Ohrdruf gewinnt ersten Weimarer Herderpreis
Den ersten Herder-Förderpreis für Weimarer Studierende hat der Kirchenmusiker von Ohrdruf Marco Lemme erhalten. Der 30-jährige wurde für seine Arbeit über Kirchenmusik in Weimar im 19. und 20. Jahrhundert ausgezeichnet. Marco Lemme hat bis 2009 an der Weimarer Musikhochschule studiert und dort zur Zeit einen Promotionsstudiengang belegt. - Der Herderpreis für Studenten war von der evangelischen Kirche zum ersten Mal vor einem Jahr ausgeschrieben worden. 2.000 Euro werden jährlich vergeben für die beste Arbeit, die das Wirken der Kirche und der Diakonie in Weimar und dem Weimarer Land würdigt. Um eine höhere Beteiligung an dem Wettbewerb zu erreichen, soll der Weimar-Bezug in der kommenden Ausschreibung aufgehoben werden. Ebenso die Eingrenzung auf allein Weimarer Studierende. - Anlaß der Preisverleihung war der gestrige 267. Geburtstag des Theologen und Dichters Johann Gottfried Herder. Der wurde mit einem Empfang in der Herderkirche und im Herdergarten gefeiert. Zuvor war im Beisein von Landesbischöfin Ilse Junkermann der Gundstein für das neue Herderzentrum gelegt worden. (wk)

Klassik Stiftung feiert Goethe-Geburtstag im Ilmpark
Die KlassikStiftung feiert den Goethe-Geburtstag am Sonntag mit einem poetischen Fest im Ilm-Park. Am Römischen Haus werden Theaterszenen, Lesungen, Musik und Gesang geboten. Neben Goethe-Texten, Liedern und klassischen Liebesszenen der Weltliteratur würden auch zeitgenössische Autoren aus Thüringen mit Liebeslyrik und -prosa zu Wort kommen, heißt es. Angeboten werden weiter nächtliche Führungen durch den Park oder ein Essen in romantischer Umgebung. Hintergrund des Programms ist die vor 200 Jahren erschienene Autobiographie Goethes "Dichtung und Wahrheit". - Die traditionelle Lesung am Vorabend gibt der Schriftsteller Walter Kappacher. Der Büchnerpreisträger liest aus seinem Roman "Der Fliegenpalast". Die Veranstaltung findet am Samstag im Schießhaus statt. (wk)

Stadtwirtschaft setzt zum Weinfest Nachtbusse ein
Im Beisein von Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht ist gestern das Weinfest auf dem Frauenplan eröffnet worden. Bei der Traditionsveranstaltung anläßlich des Goethe-Geburtstages werden wieder zahlreiche Unterhaltungen geboten. - Die Stadtwirtschaft setzt auch wieder zusätzliche Nachtbusse in die Weimarer Ortsteile ein. Damit können die Weinfestgäste heute und morgen noch nach Mitternacht nach Hause kommen. Die Busse fahren vom Goethe- und vom Wielandplatz. Genauere Informationen können einem Faltblatt im Kundencenter und dem Internet entnommen werden. (wk)

Stiftung "Haar" lädt zum Familienfest
Die Stiftung "Georg Haar" feiert am Sonntag ihr traditionelles Familienfest. Auf dem Gelände der Villa Haar am Dichterweg sollen "alte Spiele neu entdeckt". Neben Musik, Kaffee und Kuchen werden außerdem ein Puppenspieler, eine Zaubershow sowie die alljährliche große Tombola geboten. Der gesamte Erlös des Familienfestes geht wieder in Projekte für Kinder und Jugendliche ein. Das Fest war schon einmal für den 3. Juli vorbereitet, mußte aber kurzfristig wegen schlechten Wetters abgesagt werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2011

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!