RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 31. August 2011

Arbeitsagentur meldet wieder leichten Anstieg der Arbeitslosenzahl
Die Zahl der Weimarer Arbeitslosen ist im August weiter leicht angestiegen. Wie heute die Arbeitsagentur mitteilte, hält sich die Quote aber noch knapp unter 10 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 11,3 Prozent. Mitte des Monats August waren genau 3011 Weimarer arbeitslos gemeldet, das sind 30 mehr als im Vormonat, aber 476 weniger als vor einem Jahr. Laut Agentur konnten in diesem August mehr Menschen eine neue Beschäftigung aufnehmen als noch im Juli und auch mehr als im August 2010. - Auch im Weimarer Land ist die Zahl der Arbeitslosen wieder angestiegen. Die Quote beträgt jetzt im Landkreis 7,4 Prozent genau wie vor einem Jahr. - Für Thüringen insgesamt meldet die Agentur einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. (wk)

Verfassungsgericht verhandelt FDP-Klage zum Finanzausgleich
In Weimar ist heute darüber verhandelt worden, ob die Zahlungen des Landes Thüringen an die Kommunen auch richtig berechnet werden. Vor dem Landes-Verfassungsgerichtshof ging es um eine Klage der FDP-Landtagsfraktion zum kommunalen Finanzausgleich 2010. Nach Ansicht der Liberalen sind die Berechnungen für die Überweisungen an Städte, Gemeinden und Kreise verfassungswidrig. Es gehe nicht um Nachzahlungen, stellte die FDP klar, sondern um generelle Klarheit bei der Bedarfsermittlung. Die Kläger bezogen sich dabei auf das Urteil des Verfassungsgerichtes vom Jahr 2005. Danach muß sich die Höhe der Zahlungen an den tatsächlichen Kosten der Kommunen orientieren. - Die Normenkontrollklage war vor einem Jahr, Ende August 2010, in Weimar eingereicht worden. Für heute war dazu die mündliche Verhandlung angesetzt. Das Urteil soll später abgegeben werden. (wk)

"Weimarer Dreieck der Jugend" geht zu Ende
In der Europäischen Jugendbildungs- und -begegnungsstätte geht heute das "Weimarer Dreieck der Jugend" zu Ende. Insgesamt 80 Jugendliche aus sechs Ländern debattieren seit Sonntag über Gegenwart und Zukunft der Europäischen Union. Zum Abschluß will heute Nachmittag Thüringens Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Marion Walsmann mit den Jugendlichen diskutieren. - Gestern nahm die Ministerin in Weimar an der Gesprächsrunde mit Politikern des französischen und des polnischen Senats sowie des Deutschen Bundesrates teil. Die sprachen sich für eine stärkere Zusammenarbeit der Regionen aus. Es sollten mehr Vereine, Unternehmen, Schulen und Universitäten zu länderübergreifenden Projekten motiviert werden, hieß es. (wk)

Rotary-Club wirbt für Benefix-Lauf mit "Miss Germany"
Der Rotary-Club wirbt für den diesjährigen Benefix-Lauf mit Weimars Schönheitskönigin. "Miss Germany" Anne-Kathrin Kosch werde am 14. September im Wimaria-Stadion mitlaufen, heißt es. Bei dem Sportereignis für einen guten Zweck sollen sich immer drei Läufer - Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - einen oder mehrere Sponsoren suchen, die einen bestimmten Betrag pro gelaufene Stadionrunde spenden. Was dabei zusammenkommt, soll diesmal an das Projekt der Herderschule "Kre-Aktiv gegen Frust und Langeweile" sowie an die Integrative Schule für die geplante Kinderwerkstatt gehen. - Der letzte "Benefix-Lauf" des Rotaryclubs hatte 15.000 Euro erbracht. Das Geld ging an arme Kinder in Paraguay. (wk)

Bündnis gegen Rechts ruft zur Anti-Demo in Leinefelde auf
Das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat für den kommenden Samstag zur Teilnahme an einer Gegendemonstration in Leinefelde aufgerufen. Trotz des gerade errungenen Erfolges in Weimar sollen die Eichsfelder nicht alleine gelassen werden, heißt es. Es gelte, den Nazis beim sogenannten "Eichsfelder Heimattag" die Stirn zu bieten. Die Veranstaltung soll laut Bündnis neben "Rock für Deutschland" in Gera als zweites großes Nazi-Event in Thüringen etabliert werden. - Wer an den Protesten dagegen teilnehmen will, soll sich am Samstag um 13.00 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Leinefelde einfinden. (wk)

14-jähriger Radfahrer verunfallt schwer am Burgplatz
Schwer verletzt mußte am Montag ein 14-jähriger Radfahrer ins Klinikum gebracht werden. Der Junge war am Burgplatz gestürzt als er gegen ein Auto fuhr. Der jugendliche Radfahrer hatte bei der Ausfahrt aus dem Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek offenbar die Vorfahrtregeln vergessen. Er fuhr aus dem Innenhof über den Fußgängerweg zwischen dort parkenden Pkws hindurch und stieß gegen die Beifahrerseite des vorbeifahrenden Autos. (wk)

Kripo ermittelt in Jenaer Stadtverwaltung
In der Stadtverwaltung Jena ermittelt die Kriminalpolizei wegen eines Untreuevorwurfs. Eine Mitarbeiterin des Sozialamtes soll mindestens fünf Jahre lang Geld für sich selbst abgezweigt haben. Der Schaden beläuft sich laut Stadtverwaltung Jena auf mehr als 200-tausend Euro. Der Betrug ist bei einer internen Prüfung aufgefallen. Daraufhin hat die Verwaltung die Mitarbeiterin angezeigt. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2011

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!