RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. August 2011

Dreiecks-Gründungsväter beschwören Einheit Europas
Die Gründungsväter des Weimarer Dreiecks haben gestern im Nationaltheater die Einheit Europas beschworen. Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher sagte, in diesen Zeiten werde nicht weniger, sondern mehr Europa gebraucht. Er plädierte für eine europäische Wirtschafts- und Finanzregierung. Frankreichs ehemaliger Außenminister Roland Dumas erklärte, es gebe nicht nur eine Finanz- sondern auch eine moralische Krise, die vom Zweifel bestimmt sei. Dem schloß sich der polnische Ex-Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki an. Europa brauche den Glauben an sich selbst, so Mazowiecki. - Die Ehrengäste der Festveranstaltung hatten sich im DNT zu einer Podiumsdiskussion zusammengefunden. Die Debatte wurde vom Vorsitzenden des Komitees "Weimarer Dreieck" Klaus-Heinrich Standke geleitet. - Heute gibt es in Weimar eine Gesprächsrunde mit Politikern des französischen und des polnischen Senats sowie des Deutschen Bundesrates. (wk)

Frankreich will wie Polen Honorarkonsulat errichten
Auch Frankreich will in Thüringen ein Honorarkonsulat errichten. Das wurde gestern bei der Eröffnung des polnischen Konsulats in Weimar bekannt. Es bestünde eine Absichtserklärung, hieß es. Erwartet werde, daß die französische Auslandsvertretung gemäß der Dreiecksbeziehungen ebenfalls in Weimar eingerichtet wird. - Die polnische Thüringen-Vertretung wurde gestern mit einem feierlichen Akt am Graben 4, im Haus der Sparkasse eröffnet. Der ehrenamtliche Honorarkonsul Hans Hoffmeister, Chefredakteur der TLZ, erhielt vom polnischen Botschafter Marek Prawda die Ernennungsurkunde. Die beiden Männer enthüllten eine Tafel mit polnischem Hoheitszeichen. Ein deutscher Pianist und ein polnischer Akkordeonspieler intonierten die Nationalhymne des Nachbarlandes. (wk)

Tanz-Medien-Akademie zeigt Choreografien zum Weimarer Dreieck
Auch die Tanz-Medien-Akademie beim Weimarer Kunstfest hat sich am 20-jährigen Bestehen des Weimarer Dreiecks orientiert. Gestern zeigten Studenten aus Deutschland, Polen und Frankreich von der Dreiecksbeziehung inspirierte Tanz-Choreographien. Den Abend präsentieren die 26 Teilnehmer der diesjährigen Akademie auch heute noch einmal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität. - Bereits seit Sonntag sind 100 Jugendliche aus sechs Ländern beim "Weimarer Deieck der Jugend" zusammen. In der EJBW dabattieren sie wie in einem Parlament noch bis Donnerstag über europapolitische Themen. (wk)

"Nietzsche-Archiv" wird "Haus der Gegenwart"
Die als "Nietzsche-Archiv" bekannte Villa Silberblick soll ein "Haus der Gegenwart" werden. Das teilte gestern der Verein der Fellows des Kollegs Friedrich Nietzsche mit, der die obere Etage zu einem philosphischen Salon für Gegenwartsdiskussionen ausbauen will. 17 Philosophen aus dem In- und Ausland, darunter Gianni Vattimo und Peter Sloterdijk würden das Projekt unterstützten, hieß es. Die 800-tausend Euro, die der Umbau kosten soll, will der Fellowverein gemeinsam mit einer eigens gegründeten gemeinnützigen Gesellschaft einwerben. Als Bauzeit sind 9 bis 12 Monate veranschlagt. - Die Villa war in den letzten Lebensjahren, 1897 bis 1900, Wohnort des Philosophen Friedrich Nietzsche; danach Versammlungsort der künstlerischen und kulturellen Moderne wie Henry van de Velde und Harry Graf Kessler. Später wurde das Haus von den Nationalsozialisten und ihrer Verfälschung Nietzsches in Besitz genommen. Heute ist dort der Sitz des "Kollegs für Nietzsche-Forschung und Gegenwartsphilosophie" bei der Weimarer Klassik-Stiftung. (wk)

DNT ehrt Jubilare und begrüßt neue Mitarbeiter
Zur Eröffnung der neuen Spielzeit hat gestern das Deutsche Nationaltheater seine Jubilare geehrt und die neuen Ensemblemitglieder begrüßt. Dienstälteste mit 40 Jahren Theaterzugehörigkeit sind die Violonistin Birgit Hofmann, Baß-Tubist Georg Bölk und Chorsängerin Heidemarie Merx. Zu den 24 neuen Mitarbeitern gehören unter anderen fünf Schauspieler, zwei Musiker und die Chefdramaturgin Bettina Schültke. Die promovierte Theater- und Literaturwissenschaftlerin war bisher am Deutschen Theater in Berlin beschäftigt. Sie soll dafür sorgen, daß künftig auch bundesweit etablierte Regisseure als Gäste in Weimar arbeiten wollen. - Das DNT startet am Wochenende mit dem traditionellen Theaterfest und der Monteverdi-Oper "Die Krönung der Poppea" in die neue Saison. (wk)

20-jähriger Kradfahrer wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Weimar ist gestern ein junger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 20-Jährige aus Apolda prallte frontal auf einen entgegenkommenden PKW als er ein anderes Fahrzeug überholte. Er wurde ins Hufelandklinikum gebracht. - Der Unfall ereignete sich gestern Nachmittag auf der Jenaer Straße. Verusacher war laut Polizei der PKW-Fahrer. Er war aus der Straße am Sportplatz nach links abgebogen als gleichzeitig ein Auto von der Jenaer Straße zum Sportplatz rechts abbog. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2011

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!