RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. August 2011

Wielandschule beginnt Unterricht als Gemeinschaftsschule
Mit 72 neuen Schülern hat am Morgen die erste staatliche Gemeinschaftsschule in Weimar ihren Unterricht begonnen. In die Stammgruppen nach Jenaplanmodell wurden 48 Schulanfänger in der Wielandschule Gropiusstraße und 24 ABC-Schützen im Oberweimarer Schulteil am Hartwege aufgenommen. Die ehemalige Grundschule hat nun erstmals eine fünfte Klassenstufe und bietet das gemeinsame Lernen bis zum Abitur an. Die bis jetzt 350 Schüler werden ganztägig betreut und können alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse erreichen. Unklar ist noch, wo die immer mehr werden Schüler in den nächsten Jahren unterrichtet werden. Im Gespräch war, das Schulgebäude am Rathenauplatz dazuzunehmen. Die Berufsschule für Wirtschaft und Ernährung könnte sich künftig auf ihre Standorte in der Röhrstraße und in der Schöndorfer Ernst-Busse-Straße konzentrieren, hieß es. - In ganz Thüringen haben heute 15 staatliche Schulen erstmals den Gemeinschaftsunterricht bis zur 8. 10. oder 12. Klasse aufgenommen. (wk)

Tausende Menschen besuchen Kunstfesteröffnung im Weimarhallenpark
Tausende Menschen haben am Samstag wieder die eintrittsfreie Kunstfesteröffnung im Weimarhallenpark besucht. Der Sommerabend wurde mit A-Capella-Gesang aus Polen, französischen Chansons und Jazz aus Deutschland begleitet. Auch die gebotenen Speisen kamen anläßlich des 20-jährigen Jubiläums des "Weimarer Deiecks" aus den drei Ländern. Neu an dem beliebten Parkfest waren eine vor dem Gärtnerhaus bespielte Bühne und rund um den Teich installierte Wasserfontänen. Rund 50 Gäste fanden sich im Park zum "Diner Blanc" zusammen. Das weiße Picknik war auf die Kunstfesteröffnung gelegt worden, nach dem es zuvor wegen schlechten Wetters ausfallen mußte. - Offiziell eröffnet wurde das Kunstfest "Vision" am Samstagvormittag mit der Nike-Wagner-Rede über Liszt und die "Botenstoffe der Zukunft". (wk)

Jenaer Kulturarena geht nach sieben Wochen zu Ende
Mit dem Auftritt einer Musik-Gruppe aus Neuseeland ist in Jena gestern die 20. Kulturarena zu Ende gegangen. Das mit sieben Wochen längste Sommer-Festival Thüringens ist nach Veranstalterangaben von etwa 67-tausend Gästen besucht worden. Das sind rund 3.000 Besucher weniger als im Vorjahr. Die leicht getrübte Bilanz wird auf die verregneten Juliwochen zurückgeführt. Dennoch waren von den rund 50 Konzerten, Film- und Theaterabenden acht Veranstaltungen ausverkauft, heißt es. Auch das Ziel, 500-tausend Euro zu erlösen, sei erreicht worden. (wk)

Bad Sulza krönt neue Thüringer Weinprinzessin
In Bad Sulza ist gestern die neue Thüringer Weinprinzessin gekürt worden. Sie heißt Anne Meinhardt und will als Anne II. ein Jahr lang für die Tropfen von den Hängen der Ilm und der Saale werben. Die 21-Jährige studiert Biochemie und Molekularbiologie in Jena. - Am Samstag hatten beim Thüringer Weinfest mehrere Tausend Besucher den Festumzug begleitet. Über 500 Mitwirkende zeigten in 49 Bildern ihre Ideen zum Weinfest-Motto "Lichtblicke". (dpa/wk)

"Air-Berlin" fliegt im Frühjahr doch wieder Erfurt-Mallorca
Der Einbruch am Flughafen Erfurt-Weimar wird wohl doch nicht so groß ausfallen wie befürchtet. Im Internet bietet "Air-Berlin" ab Frühjahr immerhin noch Direktflüge von Erfurt nach Palma de Mallorca an. Die Maschinen sollen jeweils mittwochs und sonntags abheben. Vergangenen Donnerstag teilte die Fluggesellschaft mit, mit dem Winterfahrplan sämtliche Verbindungen von und nach Erfurt einzustellen. Die Flüge seien unrentabel. Damit wären 60 Prozent des Erfurter Passagierflugaufkommens weggefallen. Wie der heutige Presse zu entnehmen ist, wird "Air Berlin aber auch bei weiteren Malloca-Flügen den Thüringer Standort aufgeben. Das in Erfurt-Weimar stationierte Flugzeug werde auf jeden Fall abgezogen. (wk)

Weimar-GmbH stellt Zwiebelmarktprogramm online
Die weimar-GmbH hat jetzt das Bühnenprogramm zum Zwiebelmarkt online gestellt. Unter "weimar de zwiebelmarkt" sind alle Bühnenstandorte mit Fotos der auftretenden Bands, und Auftrittszeiten abrufbar. Aktualisierungen würden laufend eingearbeitet, heißt es von der Tourismusgesellschaft. Die website soll auch noch mit Informationen wie zur Anreise und Kontakte in Notfällen ergänzt werden. Anfang September sind die Infos auch auf dem Handy zu lesen. Dann soll auch das gedruckte Bühnenprogramm vorliegen. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Landesliga haben im ersten Heimspiel der Saison drei Punkte verschenkt. Die Männer vom Lindenberg unterlagen der Mannschaft von Eintracht Sondershausen nach 2:0-Führung mit 2:3. - Auch die Thüringer Drittligisten haben ihre Spiele verloren. Der FC Rot-Weiß unterlag beim VfR Aalen mit 0:2 und Carl Zeiss hatte zum vierten Mal nach einer 1:0-Führung das Nachsehen. Die Jenaer mußten zu Hause ein 1:2 gegen Kickers Offenbach hinnehmen. Die Erfurter fielen auf den 14. Rang, Jena nimmt nach dem sechster Spieltag den Abstiegsplatz 18 ein. - Auch die Jenaer Frauen in der Fußball-Bundesliga konnten ihre Partie zum Saisonstart nicht gewinnen. Im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg kassierte der USV eine 0:3-Niederlage. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2011

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!