RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:43 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. August 2011

Flüchtiger Arrestant kommt von selbst zurück
Der gestern aus dem Weimarer Jugendgefängnis geflohene Arrestant ist wieder da. Wie die Polizei gegenüber RadioLOTTE Weimar sagte, ist der 20-Jährige noch am Nachmittag selbständig zurückgekehrt. Der junge Mann aus Bad Berka war erst am Montag dieser Woche eingerückt, um eine 14-tägige Strafe abzusitzen. Als es gestern zum ersten Arbeitseinsatz ging, nutzte er die Gelegenheit abzuhauen. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit Streifenwagen und Fährtenhund blieb erfolglos. (wk)

Weimarer Filmfestival stößt auf Schwierigkeiten
Um das für Weimar geplante Filmfestival gibt es offenbar Zuständigkeitsgerangel. Wie der heutigen Presse zu entnehmen ist, will jetzt das Thüringer Wirtschaftsministerium die Fäden in die Hand nehmen. Bisher wird im Wirtschaftsauschuß des Stadtrates ein Konzept beraten, das der Weimarer Filmproduzent Oliver Czeslik erarbeitet hat. Der Ideengeber hatte dafür laut Pressebericht einen offiziellen Auftrag von Oberbürgermeister Stefan Wolf erhalten, der 50-tausend Euro Grundförderung in Aussicht stellte. Da aber die mitteldeutsche Medienförderung und das Land Thüringen mitfinanzieren soll, sei dort eine Arbeitsgruppe gebildet worden. Die wolle nun Struktur und Konzept des Projektes bestimmen, heißt es. Differenzen gebe es vor allem um den Termin. Während Czeslik ein Weimarer Filmfestival im Anschluß an das von Venedig für günstig halte, spekuliere das Ministerium aus touristischen Gründen auf ein Sommerfestival. - Nach dem Czeslik-Konzept sollen erstmals 2013 neun Tage lang Literaturverfilmungen in Weimar gezeigt werden. Im nächsten Jahr soll es eine dreitägige Auftaktveranstaltung geben. (wk)

Arabischer Dichter findet Zuflucht in Weimar
Der Dichter Ali Al-Jalawi aus Bahrein hat für 6 Monate Zuflucht in Weimar gefunden. Er wird in seiner Heimat politisch verfolgt. Sein Aufenthalt wird ihm durch ein Stipendium ermöglicht, das der Weimarer Verein "Städte der Zuflucht" vergibt. Vermittelt wurde das Arbeitsasyl durch das PEN-Zentrum, die internationale Schriftstellervereinigung. Der arabische Poet lebt seit dem 22. Juli dieses Jahres in Weimar. Gestern wurde er von Oberbürgermeister Stefan Wolf empfangen. - Der 36-jährige Al-Jalawi hat mehrere Gedichtbände veröffentlicht und wurde bereits zweimal in Bahrain inhaftiert. Im April war er wegen drohender Festnahme geflohen. (wk)

Erfurter Kinder erhalten wegen Papstbesuch schulfrei
Zum Papstbesuch am 23. September erhalten Erfurter Kinder und Jugendliche schulfrei. Fünf weiterführende Schulen schließen bereits am Tag vor der Visite des katholischen Kirchenoberhauptes. Wie die Erfurter Stadtverwaltung gestern mitteilte, werden an dem Tag einige Schulen von der Polizei und der Feuerwehr benötigt. Viele Unterrichtsräume würden auch für die Unterbringung der Helfer gebraucht. Davon sind bisher rund 650 gemeldet, weitere 13-hundert werden noch gesucht. Wie gestern weiter mitgeteilt wurde, müssen Anwohner rund um den Erfurter Domplatz an den beiden Besuchstagen mit deutlichen Einschränkungen rechnen. So dürften in einigen Wohnungen zu bestimmten Zeiten die Fenster nicht geöffnet werden. Die Polizei würde aus Sicherheitsgründen vorher alle Anwohner besuchen. (wk)

Erfurter Junge wieder aufgetaucht
Der seit Montag in Erfurt vermisste Zehnjährige ist wohlbehalten wieder aufgetaucht. Ein Passant entdeckte das Kind am Dienstagabend in der Stadt und alarmierte die Polizei. Der Junge war am Montag weggelaufen, als ihn das Jugendamt aus seiner Pflegefamilie holen und zurück zur Mutter bringen wollte. Seitdem fehlte von ihm jede Spur. Die Suchtrupps setzten sogar Hunde ein, fanden den Zehnjährigen aber nicht. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Junge nun erst einmal wieder in die Obhut des Jugendamtes gegeben. (dpa)

Land läßt Schweinegrippenimpfstoff vernichten
Der größtenteils nicht verwendete Impfstoff gegen die Schweinegrippe in Thüringen wird jetzt vernichtet. Die Haltbarkeitsfrist für die Chargen laufe ab, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums. Das Serum war vor zwei Jahren geordert worden. Bestellt waren zunächst 1,4 Millionen Impfdosen, die dann auf 960-tausend heruntergehandelt wurden. Gegen das H1N1-Virus ließen sich aber nur rund 120-tausend Menschen impfen. Das Land Thüringen war damit auf Anschaffungskosten von rund acht Millionen Euro für das Mittel sitzen geblieben. Wie es weiter hieß, schütze nunmehr die alljährliche normale Grippe-Schutzimpfung auch gegen H1N1. Es werde kein separater Impfstoff gegen Schweinegrippe-Virus mehr hergestellt. (wk)

"Lexikon der Ausbildungsberufe"
Das aktuelle "Lexikon der Ausbildungsberufe" liegt vor. Es ist ab sofort kostenlos in allen Schulen, im Berufsinformationszentrum "BiZ" und den Geschäftsstellen der Arbeitsagenturen für Arbeit erhältlich. Der Band biete allen Jugendlichen, die in den kommenden Jahren eine Ausbildung beginnen wollen, die ideale Möglichkeit, sich umfassend zu Hause zu informieren, hieß es von der Arbeitsagentur. Das Lexikon informiert auf 539 Seiten von A wie Altenpflegehelfer bis Z wie Zweiradmechaniker über alle derzeitigen Ausbildungsberufe. Dabei werden das Tätigkeitsfeld ebenso beschrieben wie die Karrierechancen. (wk)

Meldung vom Sport
Am zweiten Spieltag in der dritten Fußball-Liga hat Erfurt verloren und Jena gewonnen. Der FC Carl Zeiss beendete sein erstes Heimspiel der Saison mit einem 1:0 gegen Wacker Burghausen. FC Rot-Weiß unterlag in Potsdam der Mannschaft des SV Babelsberg mit 0:3. Zum Saisonauftakt am 23. Juli spielten die beiden Thüringer Clubs gegeneinander. Da hatte Erfurt zu Hause mit 3:0 gewonnen. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2011

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!