RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. August 2011

Kunstfest "Vision" bietet noch ausreichend Karten
Bei dem jetzt beginnenden Kunstfest sind für fast alle Veranstaltungen noch ausreichend Karten vorhanden. Von den rund 10-tausend Tickets sind erst 4.000 verkauft. Das seien 1.000 mehr als im vergangenen Jahr, sagte am Morgen Kunstfest-Geschäftsführer Ulrich Hauschild bei RadioLOTTE Weimar. Am Ende des Festivals 2010 habe man dann einen Besucherrekord verzeichnen können, so Hauschild. Die meisten Karten würden eben an der Abendkasse verkauft. So gut wie ausverkauft sind laut Hauschild die Tanztheater-Vorstellungen der Compagnie "Pina Bausch". - Das 8. "Pelerinages-Kunstfest" von Nike Wagner hat das Motto "Vision". Es wird am Freitag zum Auftaktkonzert "Gedächtnis Buchenwald" mit einer Gedenkrede des ehemaligen Häftlings Stéphane Hessel eröffnet. (wk)

Klassik-Stiftung erwirbt wertvolle Goethe-Handschriften
Das Goethe- und Schiller-Archiv hat eine Sammlung wertvoller Goethe-Handschriften erworben. Wie die Klassik-Stiftung mitteilt, befinden sich darunter zwei Briefe und sechs eigenhändige Gedicht-Handschriften. Die spektakulären Autographen seien von größtem Wert, heißt es. Sie ergänzten den in Weimar aufbewahrten Goethe-Nachlass in besonders glücklicher Weise. Zu den Geldgebern für die Neuerwerbung gehören unter anderen der Bundeskulturfonds, die Kulturstiftung der Länder, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie die Freundesgesellschaft des Goethe- und Schiller-Archivs. - Am 26. August will die Klassik-Stiftung Einzelheiten zum Kauf bekanntgeben. Dann werden die Kostbarkeiten auch der Öffentlichkeit vorgestellt. (wk)

Innenstadt-Sporthalle wird erst im September fertig
Die unterirdische Innenstadt-Sporthalle auf dem Gelände der Wieland- und Parkschule wird doch nicht zum Schuljahresbeginn fertig. Wie es gestern im Rathaus hieß, habe der nasse Sommer den Estrich nicht genügend trocknen lassen. Nun soll die Übergabe am 19. September stattfinden. Ab dem 13. September ist der Pobebetrieb geplant. Ursprünglich sollte das 4,6-Millionen-Projekt noch 2010 fertig werden. Für die Verzögerung wurde unter anderem der lange harte Winter genannt. Mit dem Bau war im August 2009 begonnen worden. (wk)

Stadtverwaltung öffnet auch Führerscheinstelle an Samstagen
In der Stadtverwaltung hat jetzt auch die Führerscheinstelle an jedem ersten Samstag im Monat geöffnet. Das ist gestern im Rathaus bekanntgegeben worden. Zum ersten Mal können Berufstätige den Service am 3. September wahrnehmen. - Schon länger können die Weimarer zusätzlich zu den sonstigen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Behördengänge erledigen. Dort können auch an jedem ersten Samstag im Monat unter anderem alle Melde-, Pass- und Ausweisangelegenheiten geklärt sowie KFZ-Zulassungen beantragt werden. (wk)

Bauhaus-Uni nimmt wieder Spitzenplatz beim DAAD-Förderranking ein
Zum fünften Mal in Folge landete die Bauhaus-Uni auf dem bundesweit fünften Platz im Förderranking des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Gewertet wird dabei, wieviel Geld eine Hochschule für internationale Aktivitäten einwirbt. Als sogenannte Drittmittel konnte die Weimarer Universität im Jahr 2010 erstmals mehr als eine Million Euro vorweisen. Davon wurden laut Uni vor allem Auslandsaufenthalte, international ausgerichtete Studiengänge und ein Promotionsnetzwerk unterstützt. Das gute Ergebnis bestätige die internationale Ausrichtung der Universität, hieß es. Durchschnittlich jeder achte Studierende komme aus einem anderen Land. Das seien über 15 Prozent. Thüringenweit liege der Schnitt bei sieben Prozent, bundesweit bei rund zwölf Prozent. (wk)

"Anna-Amalia"-Restaurant erhält viertes "F"
Das Restaurant "Anna Amalia" im Hotel Elephant ist jetzt auch von der Fachzeitschrift "Feinschmecker" in die Spitzengruppe deutscher Gastronomie gehoben worden. In der Septemberausgabe erkennen die anonymen Tester der schon immer hochbewerteten "Anna-Amalia" ein viertes "F" zu. Das bedeutet: "Küche und Service herausragend, Ambiente mit großem Komfort". Mit der Bewertung gehört das Weimarer Gourmetrestaurant zu den 20 ausgesuchten Adressen Deutschlands. (wk)

67-jähriger Mopedfahrer wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Oberweimar ist am Montagabend ein 67-jähriger Mopedfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei gestern mitteite, ist der Mann mit einem Kleintransporter zusammengeprallt. Die 60-jährige Fahrerin hatte den Mopedfahrer beim Linksabbiegen übersehen und ihm die Vorfahrt genommen. Der Mann musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Der Sachschden wird auf 1.800 Euro geschätzt. (wk)

Organisatoren melden hohe Beteiligung am "Ersten Krimipreis"
Am Schreibwettbewerb für Thüringens erstem Krimipreis haben sich unerwartet viele Autoren beteiligt. Wie die Organisatoren gestern mitteilten, liegen 40 Manuskripte zur Bewertung vor. Die Arbeiten hätten sowohl Debütanten als auch erfahrene Schriftsteller eingereicht, so aus Weimar und Erfurt aber auch aus Eisenach, Schmölln oder Sondershausen. - Den Krimipreis hatten ein Verlag und eine Buchhandlung in Erfurt sowie die Zeitungsgruppe Thüringen ausgelobt. Thüringer Autoren waren aufgefordert, Kriminalgeschichten zu schreiben, die in Thüringen spielen. Der Sieger erhält einen Autorenvertrag und wird mit seinem Werk zur Buchmesse in Leipzig präsentiert. (wk)

Thüringen belegt wieder zweiten Platz bei "Bildungsmonitor"
Thüringens Bildungswesen hat in einem bundesweiten Vergleich erneut den zweiten Platz hinter Sachsen belegt. In der Studie des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft bekam der Freistaat vor allem bei der Betreuung und bei den Bildungsausgaben gute Noten. Kritisiert wurde dagegen der hohe Anteil älterer Lehrer. - Beauftragt wurde der sogenannte "Bildungsmonitor" von der CDU-geführten Arbeitgeber-"Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft". Der Studie lagen Daten von 2009 zugrunde. (wk)

Meldungen vom Sport
In der dritten Fußball-Liga hat Carl Zeiss Jena einen wertvollen Auswärtspunkt geholt. Das Spiel beim 1. FC Heidenheim endete 0:0. Mehr brachte auch der Erfurter FC bei seinem Heimspiel nicht zustande. Die Partie gegen den VfL Osnabrück endete im Steigerwaldstadion ebenfalls 0:0. In der Tabelle liegt nun nach fünf Spieltagen Rot-Weiß auf Platz 10; Jena befindet sich auf Rang 16. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2011

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!