Stadt besteht auf Rückkauf des Hauses der Frau von Stein
Nachricht vom 20.Juni 2012
Um das Haus der Frau von Stein beginnt jetzt das juristische Tauziehen. Die Stadt werde gegenüber dem säumigen Investor nicht klein beigeben, sagte gestern Oberbürgermeister Stefan Wolf. An der Rückabwicklung des Kaufvertrages werde festgehalten. Dies sei erklärter Wille des Stadtrates. Die Stadt werde sich jetzt anwaltlich beraten lassen, so Wolf. - Unterdessen hat offenbar der Käufer von 2008, der spanische Kunstsammler Joan Bofill, tatsächlich mit der Sanierung des Hauses begonnen. Berichtet wird von demonstrativen Bauarbeiten. Beginnen müssen hätte Bofill damit spätestens am 16. November vergangenen Jahres. Wegen der Vertragsverletzung soll er eine Strafe zahlen. Gleichzeitig will die Stadt den Kauf rückgängig machen. Das Haus der Frau von Stein soll künftig durch die Musikhochschule genutzt werden. Bofill lehnt aber sowohl die Vertragsstrafe als auch die Rückabwicklung ab. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Wolf verbreitet Hoffnung auf Baubeginn Schillerstraße 13 bis 15
- Weimar beginnt Klimaschutz-Initiative 2020
- Carius kürzt Flughafenzuschuß von 10 Millionen Euro auf 4 Millionen
- Goethe-Preisträger Atabayev wird in Kasachstan verhaftet
- Weimarer Filmfest beginnt mit Premiere eines neuen Dresen-Films
- "Stakkie" lädt zur außerordentlichen Vollversammlung
- Fasco bleibt Direktor der Landesmedienanstalt
- Polizei greift 11-jährige Mädchen auf der Sechs-Bogen-Brücke auf