Landes-Wirtschaftsministerium will Öko-Wärme-Anlagen fördern
Nachricht vom 13.Februar 2014
Das Thüringer Wirtschaftsministerium will jetzt auch die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen finanziell unterstützen. Ein entprechendes Programm hat Minister Uwe Höhn gestern in Weimar angekündigt. Auf der "Erneuerbare-Energien-Konferenz" sagte Höhn, die Umstellung der Wärmeerzeugung sei das Sorgenkind der Energiewende. Beim jetzigen Tempo werde das Ziel, bis 2020 ein Drittel der in Thüringen benötigten Wärme aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, nicht erreicht. Deshalb würden künftig Solaranlagen nicht nur zur Strom-, sondern auch zur Wärmegewinnung gefördert werden. Zudem wolle man in der Nähe von Meiningen die Voraussetzungen für ein Tiefengeothermie-Kraftwerk zur Nutzung der Erdwärme schaffen. Baustart dafür würde 2015 sein. - In der Weimarhalle waren gestern über 300 Kommunalpolitiker, Experten von Stadtwerken und Energieversorgern sowie von Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus ganz Deutschland zusammengekommen. Diskutiert wurde vor allem, wie Wärme ohne Kohle, Strom, Öl oder Gas erzeugt und wie Energie durch bessere Wärmedämmung von Gebäuden gespart werden kann. RadioLOTTE Weimar war vor Ort und berichtete live von der Konferenz. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Aktive gegen Rechts beteiligen sich an Protesten in Dresden
- Pressestelle weist Grünen-Kritik zurück
- Stadt informiert über geplantes Bebauungsgebiet in Weimar-Nord
- Klassik-Stiftung zeigt Skulpturen von Adolf Straube
- Über 300 Menschen halten nach Überfall in Ballstädt Mahnwache
- Staatskanzlei-Chef verliert Klage gegen Freistaat