CeBIT-Messe beginnt diesmal ohne Bauhaus-Uni
Nachricht vom 15.März 2016
Die Bauhaus-Uni hat in diesem Jahr keine Neuheit auf der Computer-Messe CeBIT in Hannover vorzustellen. Man habe allen Forschungskollektiven angeboten, dort auszustellen, hieß es vom Derzernat Forschung auf Nachfrage. Es habe aber kein Interesse gegeben. Auch insgesamt sind laut Ausstellerliste in diesem Jahr sechs weniger Teilnehmer aus Thüringen auf der CeBIT als im vergangenen Jahr. Verzeichnet sind 16 Unternehmen, Hochschulen und Behörden, unter anderen aus Geisa im Wartburgkreis, Andisleben im Kreis Sömmerda sowie aus Gera und Erfurt. Bei denen geht es um eine Stempeluhr mit Fingerabdruck-Sensor, eine Handy-App, mit der Heizung, Rolläden und Licht in der Wohnung gesteuert werden kann und um Lösungen für das papierlose Büro. Aus Jena kommt ein vereinfachter Sicherheitsbrief für codierte Mitteilungen und ein berührungsempfindlicher Bildschirm, auf denen eine Pin-Eingabe möglich ist. Damit könnte die unsichere Tastatur-Eingabe an Geldautomaten abgelöst werden, heißt es. - Die CeBIT gilt als weltweit größte Messe zur Darstellung digitaler Lösungen für die Arbeits- und Lebenswelt. Sie hat gestern in Hannover mit Ausstellern aus aller Welt begonnen und dauert bis zum Freitag. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage