RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 00:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. März 2016

Stadt lädt zum Bürgerforum "Radverkehr"
Die Verbesserung des Radverkehrs in Weimar wird ab dieser Stunde auf einem Bürgerforum diskutiert. Ausgangspunkt bei der Veranstaltung in der Falk-Grundschule sind die Ergebnisse aus der letzten Fragebogenaktion. In verschiedenen Runden geht es unter anderem um den Ausbau des Radnetzes, das Abstellen von Fahrrädern, die touristischen Radwege und die Sicherheit für Radfahrer auf der Straße. Als erstes stellt die "Arbeitsgruppe Radverkehr" den bisherigen Planungsstand zum Radverkehrskonzept der Stadt vor. (wk)

Weimar-GmbH schließt "welcome-center"
Das sogenannte "welcome-center" im Atrium-Kaufhaus ist jetzt nach zehn Jahren Betrieb geschlossen worden. Gestern wurden in der Filiale der Tourist-Info die Möbel ausgebaut. Die Schließung hatte die weimar-GmbH für den 1. April angekündigt. Den Mietvertrag zu diesem Datum auslaufen zu lassen, sei bereits vor zwei Jahren beschlossen worden, erklärte Geschäftsführerin Ulrike Köppel der Presse. Die Konzeption als Empfangszentrum für Bustouristen sei nicht aufgegangen. Es sei schwierig gewesen, die Reisenden ins Obergeschoß zu bekommen. In den letzten Jahren hätten sich nur 20- bis 30-tausend Besucher dorthin verlaufen. Ursprünglich sei eine Raumsituation von 800 Quadtradmetern im Erdgeschoß versprochen gewesen. Der Parkplatz für Reisebusse am Atrium soll aber bleiben, so Köppel weiter. Der habe sich bewährt. Er habe das Chaos aufgehoben, das vorher am Goetheplatz oder der katholischen Kirche entstanden war. (wk)

Brunnenmeisterei legt Löwenbrunnen trocken
Der Löwenbrunnen vor der Volkshochschule am Graben ist jetzt von der Brunnenmeisterei trockengelegt worden. Der Wasserzulauf mußte gestoppt werden, weil das Brunnenbecken undicht ist. Laut Mitteilung ist der Sandstein mutwillig beschädigt. Ein Gutachter soll jetzt klären, was genau passiert ist. Die Stadt hat wegen des Vandalismus eine Anzeige gegen Unbekannt gestellt. (wk)

Unterkunft Washingtonstraße entlastet Großheim Nordstraße
Der Umbau der ehemaligen Berufsschule in der Washingtonstraße zu einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge ist abgeschlossen. Wie die Stadt mitteilt, könne nun die Groß-Unterkunft Nordstraße schrittweise entlastet werden. Heute sollen von dort die ersten Flüchtlingsfamilien aus Afghanistan und dem Irak in die Washingtonstraße umziehen. Die neue Gemeinschaftsunterkunft hat eine maximale Kapazität von 50 Personen. Die Sozialbetreuung wird durch die Caritas organisiert. - Die Stadt sei weiterhin bemüht, die Flüchtlinge möglichst in Einzelwohnungen unterzubringen, heißt es. Der angespannte Wohnungsmarkt lasse aber eine zügige und vollständige dezentrale Unterbringung nicht zu. Die in der Washingtonstraße sei ein Zwischenschritt, um vor allem Familien mit Kindern eine verbesserte Aufenthaltssituation zu ermöglichen. (wk)

"Haus am Horn" soll in den Besitz der Klassik-Stiftung wechseln
Das einzige Architekturzeugnis des Bauhauses in Weimar wird Teil des geplanten neuen Bauhaus-Museums. Das "Haus am Horn" soll deshalb ab dem nächsten Jahr der Klassik-Stiftung gehören. Bisher ist das Baudenkmal im städtischen Besitz und wird seit 1998 vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität in Erbpacht unterhalten. Das Unesco-Weltkulturerbe als Verein zu betreiben, habe seine Grenzen, sagte der Vorsitzende Michael Siebenbrodt der Deutschen Presseagentur. Das "Haus am Horn" wurde 1923 als Experimentalhaus zur großen Bauhaus-Ausstellung vom jüngsten Bauhaus-Meister Georg Muche entworfen. Es steht bis heute für modernes Wohnen mit formschönen und pflegeleichten Materialien. (wk)

Apolda nimmt jetzt Geld fürs Parken
In Apolda kostet jetzt das Auto-Abstellen auf Innenstadt-Parkflächen Geld. Fast alle der 24 neuen Parkautomaten wurden gestern betriebsbereit gestellt. Nur "Am Sportpark" soll das Parken erst ab dem 5. Mai kostenpflichtig werden. Für den Anfang sind die Gebühren moderat: Mindestens sind 20 Cent einzuwerfen, eine Stunde Parken kostet ein Euro. Kassiert wird von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen bleibt das Parken bis auf wenige Ausnahmen weiter gebührenfrei. Bisher hatte die Kreisstadt auf Parkgebühren ganz verzichtet. Wie es heißt, um Touristen und Kunden anzulocken. (wk)

Meldung vom Sport
Der FC Carl Zeiss Jena erhebt seinen Co-Trainer Mark Zimmermann zum Cheftrainer für seine Fußball-Regionalliga-Mannschaft. Wie der Club gestern bekanntgab, soll der 42-Jährige im Sommer die Nachfolge von Volcan Uluc übernehmen. Zimmermann betreut derzeit die A-Junioren des Vereins. Mit denen wolle er noch den Klassenerhalt in der Junioren-Bundesliga schaffen, hieß es. Mit der Entscheidung für Zimmermann sollen nach Clubangaben verstärkt die eigenen Talente eine Chance in der 1. Mannschaft bekommen. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2016

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
25
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!