Grüne monieren Entscheidung für Saller-Projekt Damaschkestraße
Nachricht vom 18.Mai 2016
Die Grüne-Stadtratfraktion hat jetzt die anscheinend bereits von der Stadt getroffene Entscheidung für das Saller-Projekt Damaschkestraße kritisiert. Das was der Investor dort vorhabe, gehe mit geplanten 1.700 Quadratmetern Handelsfläche über ein Nahversorgungszentrum hinaus, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Die neuen Handelsflächen würden kleine gut erreichbare Märkte, wie an der Leonhard-Frank- oder "Edeka" an der Erfurter Straße, schwächen. Damit werde das Einzelhandelskonzept, nach dem der Innenstadthandel vor großen Zentren am Stadtrand geschützt werden soll, konterkariert. Auch die Fortschreibung des städtischen Handelskonzeptes sehe den Standort Damaschkestraße nicht vor. Offenbar sei hier am Stadtrat vorbei entschieden worden, kritisieren die Grünen. - Die Saller-Bau GmbH will die alte O-Bus-Halle an der Ecke Damaschke-Erfurter Straße in eine Markthalle verwandeln und daneben weitere neue Handelsplätze schaffen. Dafür gebe es bereits Mietverträge mit der Handelskette "Tegut", dem „Denn‘s“-Bio-Markt und dem Drogeriemarkt "dm", hieß es am Wochenende in der Zeitung. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Impulsregion präsentiert "Garten.Impulse"
- Stadtwerke und Thüringer Energie ermöglichen öffentliches Internet-Surfen
- Weimarer IBA-Schulprojekt gewinnt Bundespreis
- Stadt erinnert an künftige Kita-Gebühren für alle
- Geplanter Bestattungswald Bad Berka erhält rechtlichen Rahmen
- Landgericht eröffnet Prozeß gegen geständigen Totschläger