RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 19:01 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Erfurt: Kinoklub erhält Zuschlag für neues Kino

Nachricht vom 20.Mai 2016

Der Kinoklub am Hirschlachufer in Erfurt hat den Zuschlag für ein neues kommunales Kino erhalten. Das bestätigte Stadtsprecherin Inga Hettstedt MDR THÜRINGEN. Das Kino mit drei Säälen soll im ehemaligen Schauspielhaus entstehen. Der Kinoklub erhalte damit die Chance, beim Bundesstart von Filmen häufiger als bisher aktuell zu sein, so Hettstedt. Das seit Jahren leer stehende Schauspielhaus soll zum Kulturquartier entwickelt werden. Das Kino am Hirschlachufer besteht seit den 1970er Jahren und ist mit nur einem Kinosaal und 60 Plätzen eines der kleinsten in Deutschland. Parallel dazu soll in der Innenstadt ein weiteres neues Programmkino von einem Betreiber aus Weimar entstehen - nur wenige Meter vom Cinestar und vom Kinoklub am Hirschlachufer entfernt. Dieses Kino wird von der Filmförderungsanstalt (FFA) mit rund 128.000 Euro unterstützt.mdr Kinoklub Erfurt zieht ins Schauspielhaus Der Kinoklub am Hirschlachufer hat den Zuschlag für ein neues kommunales Kino erhalten. Das bestätigte Stadtsprecherin Inga Hettstedt MDR THÜRINGEN. Das Kino mit drei Sälen soll im ehemaligen Schauspielhaus entstehen. Mit dem Zuschlag erhalte der Kinoklub die Chance, beim Bundesstart von Filmen häufiger als bisher aktuell zu sein. Das Schauspielhaus steht seit Jahren leer. Seit 2002 wird es nicht mehr regelmäßig bespielt. Die Stadt hatte beschlossen, die Einrichtung nach Eröffnung des Theaters Erfurt im Brühl zu schließen. Das Haus wurde dem Verfall preisgegeben. Eine Besetzung durch linke Aktivisten hatte die Polizei am 1. Mai 2013 beendet. Im September 2015 endete der Dornröschenschlaf für das Haus. Die Stadt beauftragte den Verein KulturQuartier Erfurt e.V. damit, ein Nutzungs- und Betreiberkonzept zu entwickeln. Der Verein plant die Gründung einer Genossenschaft. Darin aufgehen soll auch das kommunale Kino. - Kino am Hirschlachufer eines der kleinsten in Deutschland Das Kino am Hirschlachufer besteht seit den 1970er-Jahren und ist mit nur einem Kinosaal und 60 Plätzen eines der kleinsten in Deutschland. Seit einigen Jahren wird es Stück für Stück saniert. So wurde im Sommer 2015 u.a. der Eingangsbereich modernisiert. Eine dringend notwendige Investition war die Damentoilette, auch als "Kleinstes Klo" der Stadt bekannt. - Weimarer Kino-Betreiber plant ebenfalls Lichtspielhaus Parallel zum geplanten kommunalen Kino soll in der Innenstadt ein weiteres neues Programmkino entstehen. Anfang Mai wurde bekannt, dass ein Betreiber aus Weimar nur wenige Meter vom Cinestar und vom Kinoklub entfernt investieren will. Dieses Kino wird von der Filmförderungsanstalt (FFA) mit rund 128.000 Euro unterstützt.mdr „Filmwelt am Anger“: Weimarer Betreiber plant Programmkino in Erfurt 03.05.2016 - 08:47 Uhr Ein neues Kino mit drei Sälen soll schon bald in der Erfurter Altstadt eröffnet werden. Nur wenige Meter vom „Cinestar“ und dem Kinoklub am Hirschlachufer entfernt, könnte die „Filmwelt am Anger“ die cineastische Vielfalt der Landeshauptstadt bereichern... Unweit des Kinoklubs und des Cinestars soll ein weiteres Kino entstehen. Ein Weimarer Betreiber erhielt für diesen Zweck 128.000 Euro von der Filmförderungsanstalt. Foto: Martin Moll Unweit des Kinoklubs und des Cinestars soll ein weiteres Kino entstehen. Ein Weimarer Betreiber erhielt für diesen Zweck 128.000 Euro von der Filmförderungsanstalt. Foto: Martin Moll Altstadt. Ein neues Kino mit drei Sälen soll schon bald in der Erfurter Altstadt eröffnet werden. Nur wenige Meter vom Cinestar und dem Kinoklub am Hirschlachufer entfernt, könnte die „Filmwelt am Anger“ die cineastische Vielfalt der Landeshauptstadt bereichern – oder bisherige Angebote bedrohen. Sicher ist, dass die Filmförderungsanstalt den Betreiber des neuen Kinos, die „alpha medienkontor GmbH“ aus Weimar, mit 128?051 Euro Starthilfe unterstützt. „Ja, es ist geplant, ein Programmkino zu installieren“, sagt Geschäftsführer Gerhard Klein. Wo genau das Kino liegen soll, möchte er in den kommenden Tagen verraten. Mit der „Filmwelt im Atrium“, welche die „alpha medienkontor GmbH“ in Weimar betreibt und dort vor allem auf 3-D-Kino setzt, werde die Erfurter Spielstätte nicht vergleichbar sein. „Es soll ein klassisches Programmkino mit Arthouse-Programm werden“, sagt Gerhard Klein. „Bald soll es losgehen.“ Beunruhigt blickt dieser Entwicklung das Team des Kinoklubs am Hirschlachufer entgegen. „Ein neues Kino könnte zur direkten Konkurrenz für uns werden“, sagt Leiterin Petra Beltz. Seit 25 Jahren lenkt die „Initiative Kommunales Kino Erfurt“ die Geschicke des Hauses, das eigenen Angaben zufolge nur noch zu einem Bruchteil von der Stadt finanziert wird. Welche Auswirkungen ein Mitbewerber haben könnte, zeigt ein Blick nach Weimar. Dort habe das Kommunale Kino im Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ seit der Existenz des „Lichthauses“ größere Schwierigkeiten bei der Programmgestaltung, sagt Beltz. Ein Grund: Je mehr Platz ein Kino biete, desto besser komme es an gefragte Filme ran. Zudem sei es flexibler; Kassenschlager können schon mal länger laufen, ohne dass andere Filme dafür aus dem Programm fliegen müssen. Verrückt machen lässt man sich am Hirschlachufer jedoch nicht. „Wir warten erstmal ab, was überhaupt kommt, und schauen dann, wie die Filmverleihe reagieren und welche Filme wir bekommen können, um unser Publikum zu halten“, sagt Beltz. Gelassen sieht der KulturQuartier-Verein, der zusammen mit dem Kinoklub mehrere neue Filmsäle im alten Schauspielhaus anstrebt, die Pläne des Weimarer Betreibers. „Eine Stadt mit mehr als 200?000 Einwohnern hat Potenzial für mehrere Kinos mit Arthouse-Programm“, ist Vereinsvorsitzende Tely Büchner überzeugt. „Deshalb haben hier immer wieder Leute nach Raum für Kino gesucht. Insofern überrascht uns diese Neuigkeit nicht sehr.“ Zudem gehe der Ansatz des KulturQuartiers über die Idee eines reinen Programmkinos hinaus. „Bei uns ist die Zusammenarbeit von Kinoklub, Tanztheater und Radio Frei von großer Bedeutung. Unser Konzept ist gut gewachsen und wächst weiter. Wir machen uns keine Sorgen, dass dieses Programm nicht aufgehen wird.“ Martin Moll / 03.05.16 / TLZ


Weitere Nachrichten vom Tage

Nachrichtenarchiv

Mai 2016

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
7
8
14
15
16
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!