Linke fordern, Konzepte für Thüringenkolleg umzusetzen
Nachricht vom 06.Februar 2017
Weimars Linke haben Landesregierung und Stadtverwaltung aufgefordert, die angekündigten gemeinsamen Konzepte zum dauerhaften Erhalt des Thüringenkollegs in der Stadt jetzt umzusetzen. Dafür müsse die Zeit der erteilten Schulverlängerung bis 2019 genutzt werden, hieß es zum Wochenende vom Kreisverband. Es müsse frühzeitig ausgeschlossen werden, daß die Bildungseinrichtung in Weimar erneut in Frage gestellt werde. Dabei verweisen die Linken auf bereits vorgeschlagene Möglichkeiten, die Erwachsenenschule durch Erweiterung des Ausbildungsangebotes besser auszulasten. Genannt werden Vorkurse zur Erlangung des Realschulabschlusses und die Öffnung für neue Zielgruppen, wie Geflüchtete und Migranten. - Bisher können am Thüringenkolleg Menschen ab 19 Jahren das Abitur nachholen. Wegen geringer Nachfrage will die Landesregierung aber den Weimarer Standort schließen und nur die Einrichtung in Ilmenau erhalten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bauhaus-Uni testet unbemannte Flugsysteme
- Baumfällungen behindern Autofahrer nach Jena
- Anti-Rechts-Bündnis und Dreiecksverein ehren Opfer des 9. Februar
- Stadt lehnt weiterhin Umbaupläne zum Abbe-Sportfeld ab
- Wiener "Cafe-Weimar" kämpf um seine Existenz
- Grundschule Schöndorf erhält Musikinstrumete
- Meldungen vom Sport